Eine aktuelle Ausstellung im Hungener Rathaus informiert über die Thematik und die Zukunftschancen der geplanten Reaktivierung.
Was als Ergebnis inszenierten politischen Ränkespiels am 4. April 2003 am Prellbock in Wölfersheim endete und die Entwicklungschancen Hungens seither schmälerte und einschränkte, erfährt in absehbarer Zeit (2022/23?) vielleicht doch noch ein »gutes Ende«.
Mit dem Abschluss des Streckensicherungsvertrages mit DB-Netz 2006, dem Kauf der Eisenbahnstrecke durch die Anliegergemeinden Hungen und Wölfersheim 2011 und dem breiten Meinungsumschwung in Politik, Bürgerschaft und dem regionalen ÖPNV-Aufgabenträger wurden die Voraussetzungen für zukunftsgerichtetes Handeln geschaffen, die letztlich zu einer Reaktivierung der Bahnstrecke führen sollen. Es geht hierbei nicht um die reine Befahrung des Streckenteils zwischen Hungen und Wölfersheim, sondern weit darüberhinaus um Direktzüge nach Friedberg (Anschlüsse Regionalverkehr) und Frankfurt/Main (Anschlüsse Fern- und Metropolverkehr). Trotz aller kommunalen Bemühungen, Arbeits- und Wohnstätten der Menschen wieder näher zueinander bringen zu wollen, spricht die Realität mit der Konzentration von Arbeitsplätzen in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main eine andere Sprache, zumal »Normalverdiener« bei dort ständig steigenden Mieten und Immobilienpreisen schwindende Chancen auf arbeitsplatznahe Nutzung von Wohnraum haben. Die reaktivierte Horlofftalbahn kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass Pendler mit attraktiven Verbindungen und Fahrzeiten (unter einer Stunde bis Ffm/Hbf ab Hungen) ihren Wohnorten am Nordrand des Rhein-Main-»Speckgürtels« auch weiterhin treu bleiben können. So können sie die besonderen Vorzüge ihrer angestammten oder angenommenen Heimat mit Wohnen in attraktiven Landschaften bei gleichzeitig guter örtlicher Infrastruktur, vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten, weitgehend intakter Sozial- und Gemeinschaftsstruktur (u.a. zahlreiche Vereine mit unterschiedlichsten Angeboten) auf einem akzeptablen Preisniveau (auch für Immobilien) auch weiterhin nutzen und genießen. Die AG Horlofftalbahn möchte, in Fortsetzung ihrer seit fast 20 Jahren währenden ehrenamtlichen Arbeit, mit der überarbeiteten Ausstellung zur »Reaktivierung der Horlofftalbahn« einen weiteren Beitrag zur Information der Öffentlichkeit leisten. Die Ausstellung ist in der Stadtverwaltung Hungen während der allgemeinen Öffnungszeiten zu besichtigen.