04. April 2018, 13:34 Uhr

SV Nonnenroth

SV Nonnenroth hat Großes vor

Der SV Nonnenroth wird im kommenden Jahr, in 2019, 50. Das ist ein Grund zum Feiern – was mit einem großen Festwochenende und hochkarätigem Programm am 23. und 24. August 2019 geschehen soll.
04. April 2018, 13:34 Uhr

Nonnenroth (de). Unter anderem werden die »Dorfrocker« und Mickie Krause am Freitag, den 23. August, auf der Bühne stehen.

Am Samstag werden dann die »Amigos« im großen Festzelt für Stimmung sorgen. Unterstützt werden die Musiker aus dem Nachbardorf Villingen von den »Kastelruther Spatzen«. Das genaue Programm stellte nun Alexander Bopp vom Präsidium des SVN nun auf der Jahreshauptversammlung vor.

293 Mitglieder unterstützen den SV Nonnenroth, davon 58 Kinder. Der Verein war Gastgeber des Kinderfaschings und auch sonst rege am Dorfleben beteiligt. Das Flutlicht wurde ertüchtigt und der Umbau am Vereinsheim abgeschlossen.

Im Tischtennis landete Carsten Hoppe mit 35 Siegen und nur einer Niederlage auf Platz eins der Spieler in der dritten Kreisklasse für 4er-Mannschaften. Der SV Nonnenroth beendete die Saison auf Platz zwei. Das Kinderturnen spürt die Folgen der Nachmittagsangebote der Schulen: Das Interesse ist rückläufig. Durch viel Engagement konnte man dennoch 14 Kinder motivieren, bei den »Springmäusen« mitzumachen. Diese trainieren immer donnerstags ab 14.45 Uhr (Grundschüler) bzw. 16.00 Uhr (Kindergartenkinder).

Auch bei der Seniorengymnastik würde man sich über neue Gesichter freuen. Unter Leitung von Gertrud Butteron mit Unterstützung von Elisabeth Winker wird immer mittwochs um 18.45 Uhr trainiert. »Es gibt weder nach oben noch nach unten eine Altersbegrenzung«, sagte Nicole Diehl. Immer mittwochabends trifft sich die Nordic-Walking-Gruppe am Dorfgemeinschaftshaus, um durch Feld und Wald zu walken. Einen Mix aus Dance-Aerobic und LaGym sowie Workout für Bauch-Beine-Po und Dehnübungen bilden die Basis von »Dance’n’Gym«, das immer montags um 19.20 Uhr auf dem Programm steht.

Die Jugendspielgemeinschaft mit dem TSV Villingen und TSV Hungen läuft auch in der dritten Spielzeit gut. Derzeit spielen 15 Jugendliche für den SV. Diese haben auch die Chance, irgendwann den Sprung in die Teams der Spielgemeinschaft zu schaffen. Die erste Mannschaft wurde in der Kreisliga A Sechster, die zweite Mannschaft in der Kreisliga B Neunter. Aufgrund der Reduzierung der Kreisligagröße von 18 auf 15 Teams befürchtet man einen harten Abstiegskampf. Die Hinrunde wurde auf dem 14. Platz beendet. Dabei kämpft die SG auch mit dem Problem, dass man Punkte abgezogen bekommt, da man das Schiri-Soll nicht stellen kann. Beim Wintercup in Wölfersheim wurde der Sieg geholt.

Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Magdalena Ziechaus und Elfriede Heß, für 40 Jahre Irmtraud Hoppe, Michael Heuser, Thorsten Buss, Sabine Braun und Rosemarie Hoppe. Nach den Wahlen bilden Alexander Bopp, Silke Boettcher und Burkhard Schmidt das Präsidium. Der weitere Vorstand: Rechner Peter Metzger, Schriftführerin Jana Kühn (für Marko Hoppe), Beisitzer Nicole Schkade und Jan Merta. Abteilungsleiter Fußball ist Nico Bopp, Jugendabteilungsleiter Alexander Müller, Abteilungsleiterin Gymnastik Nicole Diehl, Abteilungsleiter Tischtennis Carsten Hoppe. Stellvertretender Abteilungsleiter Fußball ist Dirk Koch, Spartenleiter Kinderturnen Julia Metzger (für Ortrud Lohrey), Spartenleiter Fußball Eric Steinbach. Im Arbeitskreis Sportgelände sind Dirk Braun, Michael Heuser und Marko Hoppe.

0
Kommentare | Kommentieren