Ober-Bessingen (de). Doch auch die Arbeitseinsätze des vergangenen Jahres waren Thema bei der Jahreshauptversammlung.
Im Auftrag der Stadt Lich wurden wieder die städtischen Streuobstwiesen rund um den Ort gepflegt, berichtete Vorsitzender Martin Sieg. 120 städtische Bäume befinden sich in der Obhut des OGV. Im März wurden die Obstbäume »Auf dem Berg« geschnitten, gleichzeitig die Nistkästen gereinigt, um für die Vögel ideale Brutbedingungen zu schaffen. Im Juni gab es einen Sommerschnitteinsatz. Außerdem legte man einen Blühstreifen am »Sänges« an, um so etwas gegen das Insektensterben zu tun. Den Nabu Lich unterstützte man mit fünf Arbeitseinsätzen bei Pflegemaßnahmen in Lich und Nieder-Bessingen.
Auch bei den Ferienspielen war man wieder mit einem Angebot vertreten. Dieses mal wurde eine kleine Kläranlage aus Blumentöpfen und Filtermedien gebaut. Dieter Jox führte die Gruppe zudem durch das Klärwerk nahe Ober-Bessingen. Auch das Mostfest am Tag der deutschen Einheit war wieder ein Erfolg.
Bei einer Mitgliederwerbeaktion wurden zwölf neue Unterstützer für den Verein gefunden. Dieses Jahr steht nun das Vereinsjubiläum an: 125 Jahre OGV. Gefeiert werden soll am 22. September im Dorfgemeinschaftshaus mit einem Festabend. Am nächsten Tag ist dann das Mostfest geplant.
Nach dem Kassenbericht von Rechnerin Katja Walter wurde der Vorstand entlastet. Neue Kassenprüfer sind Herbert Müller und Ulrich Oschmann. Als Nachfolgerin von Rechnerin Katja Walter, die zehn Jahre ihr Amt ausübte, wurde Erich Zinner gewählt.
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Gerhard Becker, Werner Deköper, Dieter Jox, Dieter Kühn, Willi Lang, Harald Lange, Guido Linke, Hannelore Nachtigall, Rolf Nachtigall, Hermann Nachtigall, Armin Noll, Jürgen Rafler, Adelheid Röhm, Siegfried Römer, Renate Rückert, Friedhelm Schäfer, Gerhard Schäfer, Roland Schäfer und Ulrike Seipp. 50 Jahre Mitglied ist Paul Damer.