Die Laudatio hielt der Schulleiter der Erich Kästner-Schule Jürgen Vesely. Einmal im Jahre ehrt der Verein für Garten und Landschaftspflege (VGL) einen verdienten Licher Bürger während der Jahreshauptversammlung im VGL-Vereinsheim.
In Murrhardt im Landkreis Backnang geboren, sei Sandhofen im Alter von sechs Jahren zunächst mit seinen Eltern nach Mannheim, nach weiteren sechs Jahren dann nach Lich gezogen. Er habe das Gymnasium in Hungen und die Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich besucht und nach der Maurerlehre an der Ingenieur-schule studiert und als Bauingenieur abgeschlossen, sagte Vesely. Er arbeitete lange Jahre bei Faber & Schnepp in Gießen, Lupp in Nidda und bis zur Insolvenz bei Philipp Holzmann in Frankfurt. Er ist fast 50 Jahre mit seiner Ehefrau Ulrike verheiratet und hat zwei Söhne und eine Tochter.
1968 trat er als aktiver Feuerwehrmann in die Licher Feuerwehr ein, wurde der erste Jugendfeuerwehrwart und war maßgeblich am Aufbau der Licher Jugendfeuerwehr beteiligt. Mit 60 Jahren ging er als Gruppenführer und Löschmeister in die Alters- und Ehrenabteilung, deren Schriftführer er heute noch ist.
In der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Paulus Lich und Sankt Andreas Hungen engagiert er sich an vielen Stellen. Über 25 Jahre sorgte er mit Dr. Peter Großmann und Klaus Heller in der gemeinsamen Band für Stimmung beim Don-Bosco-Fasching. Als die eigenen Kinder noch klein waren, begleitete er diese mit seiner Ehefrau als Küchenteam über viele Jahre in das Zeltlager der katholischen Gemeinde. Er ist Mitglied im Verwaltungsrat, Umweltbeauftrag-ter des katholischen Dekanats Gießen und hat aktiv die Lichtkirche während der Landesgartenschau in Gießen betreut.
Als leidenschaftlicher Schwimmer war er in der DLRG Lich aktiv, hatte alle Rettungsscheine und wachte im Licher Waldschwimmbad über die Gesundheit der Schwimmer. Parteipolitisch ist er in der CDU tätig und dort erstmals 1988 Mitglied der Licher Stadtverordnetenversammlung, später Stadtverordnetenvorsteher. Heute leitet er als CDU-Stadtverordneter den Bauausschuss. Auf die Frage, warum er so engagiert sei, antwortete er, »Ich mag meine Ehrenämter und übe diese gerne zum Wohl der Bürger und der Stadt aus.«
Auch als Rentner ist er immer noch aktiv. Er ist Mitglied im Koordinationsteam von »Asyl in Lich« und setzt sich in der Licher Flüchtlingsarbeit ein. Außerdem ist er Gründungsmitglied der Abteilung »Zweiter Weg« des TV 1860 Lich, besser bekannt als »Erdbeertruppe«.