14. März 2018, 14:17 Uhr

FFW Inheiden

Neustrukturierung bei der Feuerwehr gelungen

Kürzlich hielten die Einsatzabteilung und der Verein der Feuerwehr ihre Jahreshauptversammlung ab.
14. März 2018, 14:17 Uhr
V.l.: Vorsitzender Dominik Tag, Werner Puschner, Alfred Haaf, Reinhold Weber, Ernst-Ludwig Pleyer und Werner Rupp. (Bild: hl)

Inheiden (hl). Wie Wehrführer Oliver Tag berichtete hatte die Wehr im abgelaufenen Jahr 17 Einsätze, unter anderem in der Neujahrsnacht beim Brand eines Gebäudes im Bellersheimer Hofgut. Oftmals musste man auch Schwäne aus dem See retten und in die Tierklinik bringen. Tagsüber unterstützt man die Kameraden aus Hungen bei ihren Einsätzen.

Außerdem wurden acht Brandsicherheitsdienste absolviert, die längsten Dienste sind im Rahmen des Seefestes. Zurzeit hat die Einsatzabteilung 25 Mitglieder, davon sind drei Frauen. In 2017 wurden 24 Ausbildungsdienste absolviert. Leider wegen des Führungswechsels im Sommer konnte weniger Personal auf Lehrgänge oder Seminare geschickt werden. In 2018 wurden jedoch schon die ersten Lehrgänge erfolgreich absolviert.

Der Wehrführer dankte Joachim Haaf für seine Tätigkeit als Mediator in der Zeit während des Personalwechsels. Dank ging auch an Gerold Reitz und Patrick Frutig, die auch weiterhin nach Amtsniederlegung ihren Einsatz und Ausbildungsdienst fortsetzen und der neuen Wehrführung mit Rat zur Seite stehen. Der Vorsitzende schloss seinen Bericht auch mit dem Dank an Bastian und Daniel Haaf für ihre Arbeit in der Jugendfeuerwehr sowie allen Mitgliedern in der Einsatzabteilung.

Durch drei Neueintritte hat die Jugendfeuerwehr derzeit sieben jugendliche Mitglieder, wie Jugendwart Bastian Haaf berichtete. Diese Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren sind sehr motiviert und mit ihnen wird einmal die Einsatzabteilung verstärkt werden können, denn diese Jugendliche haben ein Vision was ihre Zukunft in der Feuerwehr betrifft.

Im Anschluss an den Bericht der Einsatzabteilung folgte die Versammlung des Vereins. Hierzu konnte Vorsitzender Dominik Tag neben den Aktiven auch zahlreiche Mitglieder sowie Hungens Bürgermeister Rainer Wengorsch und Stadtbrandinspektor Udo Träger begrüßen. In seinem Jahresbericht ging der Vorsitzende auf die einzelnen Aktivitäten ein: Ausrichten des Frühlingsfestes am Grillplatz in lnheiden am Himmelfahrtstag, Ausflug ins Erlebnisbergwerk in Merkers, Beschaffung einer Fertiggarage um weiterhin einen Stellplatz für die historische Spritze zu haben und Lagerplatz für Vereins- und Einsatzabteilungsmittel zu schaffen. Sechs gemeinsame Blutspendetermine in der Blutbank des Uniklinikums Gießen. Ausrichtung des Herbstfestes mit Schlachtessen am Tag der deutschen Einheit im Feuerwehrhaus. Anschaffung von sechs Winterparkas für die Jugendfeuerwehr.

Im Anschluss konnte der Vorsitzende einige langjährige Mitglieder ehren. Für 70 Jahre war dies der nicht Anwesende Heinz Perschbacher. Für 60 Jahre Werner Rupp und Reinhold Weber sowie der nicht anwesende Hugo Rupp. Für 50 Jahre Ernst-Richard Pleyer und Werner Puschner und für 40 Jahre Alfred Haaf. Danach erinnerte der Vorsitzende an den Ehrenvorsitzenden und langjähriges Vorstandsmitglied Gerd Weber der im letzten Jahr verstarb. Weber war 30 Jahre Wehrführer in Inheiden und bis zuletzt Vorstandsmitglied als Beisitzer. Dieses Amt wird bis zur nächsten Vorstandswahl von Manuel Sander wahrgenommen. Wie bereits in der Versammlung der Einsatzabteilung dankte Bürgermeister Rainer Wengorsch den Mitgliedern für ihre Unterstützung der Aktiven, denn der Verein unterstützt diese als Förderverein. Dank sagte Wengorsch auch an die Verantwortlichen, dass der Wechsel in der Einsatzabteilung gelöst worden sei. Dem schloss sich auch Stadtbrandinspektor Udo Träger an der den Vorsitzenden zum Löschmeister ernannte.

0
Kommentare | Kommentieren