Aus dem Jahresbericht von Jürgen Gunkel ging hervor, dass elf Tauschabende und zwei Großtauschtage stattfanden. Der zweitägige 69. Verbandstag des Landesverbandes fand im Licher Bürgerhaus statt.
Das Briefzentrum in Langgöns wurde besucht und beim »Historischen Markt« im Mai wurde die »Alte Post« präsentiert und die bis dato aufgelegte Postkarten zum Verkauf angeboten. Eingeladen wurde zum Grillfest in den Pflanzgarten und der Ausflug 2017 führte nach Aschaffenburg. Am Reformationstag pflanzte man die neue, von den Briefmarkenfreunden und Rewe-Schmidt gestiftete Lutherlinde vor der Marienstiftskirche.
Kassierer Lothar Gebauer berichtet zu den Finanzen. 65 Mitglieder gehören zu den Licher Briefmarkenfreunden. Kassenprüfer Dieter Büssers hatte keine Beanstandungen, so wurde Entlastung erteilt. Bei den folgenden Neuwahlen wurden alle zu wählenden Kandidaten in ihren Ämtern bestätigt. Jürgen Gunkel (Vorsitzender), Lothar Gebauer (Kassierer), Armin Stein (stellvertretender Jugendleiter), Klaus Schiffmann und Hans Peter Kobbe (Beisitzer).
Jürgen Gunkel und Bürgermeister Bernd Klein ehrten Hermann Pein für 15 Jahre, und Werner Klier für 50 Jahre Mitgliedschaft. Nach Ausgabe der Anwesenheitsprämien teilte Vorsitzender Jürgen Gunkel die Termine für 2018 mit. Es sind dies die traditionellen Veranstaltungen wie in den Vorjahren.
In seinem Grußwort lobte Bernd Klein die Arbeit der Briefmarkenfreunde fürs Licher Gemeinwesen, die ein Interesse an historischen Ereignissen voraussetzt. Er bedauerte das Nachwuchsproblem des Vereins. Dieses Thema griff Ehrenvorsitzender Hilmar Neumann auf. Alle Mitglieder müssten aktiv werden und die Arbeit des Vereins besser präsentieren, um so das Interesse an diesem Verein zu wecken und besonders junge Mitglieder zu gewinnen. Eine gute Gelegenheit sei die Ausstellung »150 Jahre DRK« vom 8. Mai (Geburtstag von Henry Dunant) bis 18. Juni 2018 in den Räumen der Licher Volkshochschule. Hier können alle Bürger die Vielzahl von Münzen, historischen Postkarten und Briefmarken sowie alles was die Briefmarkenfreunde in ihren Beständen haben einsehen.