07. März 2018, 15:24 Uhr

FFW Birklar

Freiwilligen Feuerwehr Birklar traf sich zur Jahreshauptversammlung

Für den Bericht der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr anlässlich der 121. Jahreshauptversammlung war Andreas Wirth zuständig.
07. März 2018, 15:24 Uhr
Christian Schneider und Andreas Wirth (v.r.) sowie Andrea Schäfer (4.v.r.) ehrten Walter Olbricht, Manuel Müller, Waldemar Hofmann, Jens Schiffmann und Karsten Ott (v.l.). (Bild: tj)

Birklar (tj). Der Wehrführer berichtete, dass die Einsatzkräfte zehnmal im vergangenen Jahr ausrücken mussten. Zwei Einsätze führten die Retter ins Kloster Arnsburg. Zwei weitere Brandeinsätze, vier Hilfeleistungen und zwei Amtshilfen waren die weiteren Aufgabenstellungen.

Insgesamt wurden 82 Personalstunden geleistet. 1.368 Übungsstunden kamen zusammen, außerdem 239 Stunden für Fortbildungen. Zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurden im vergangenen Jahr in die Einsatzabteilung übernommen und ein Quereinsteiger kam hinzu, so dass 19 Brandschützer aktiv sind. Zwölf Jugendliche und Kinder werden bei Jugendfeuerwehr und Minifeuerwehr betreut. Robin Rieger wurde zum Feuerwehrmann-Anwärter, Dana Lechens und Susanne Born zur Feuerwehrfrau, Maximilian Öhler zum Feuerwehrmann und Lisa Lechens zur Oberfeuerwehrfrau befördert.

Jugendfeuerwehrwart Benjamin Born berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Besondere Highlights war der Stadtpokalwettkampf in Nieder-Bessingen, wobei die Jugendfeuerwehr Birklar den zweiten Platz belegte. Den Bericht der »Mini-Grisus« übermittelte Andrea Schäfer. Besuche des Bürgerparks und der Eisdiele in Lich standen auf dem Programm. Karl Böhm wechselte von den Minis in die Jugendfeuerwehr.

Stadtbrandinspektor Marco Römer und Stadträtin Gisela Meyer dankten der Wehr in ihren Grußworten für stete Einsatzbereitschaft und die geleisteten Dienste. Der SBI gab aktuelle Infos über die Einführung der digitalen Melder und den Stand zum bevorstehenden An- und Umbau des Feuerwehrgerätehauses bekannt. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden gewählt: Andreas Wirth (Wehrführer), Marcel Bendig (stellv. Wehrführer), Benjamin Born (Jugendfeuerwehrwart), Lisa Lechens (stellv. Jugendfeuerwehrwartin), Andrea Schäfer (Leiterin Minifeuerwehr), Susanne Born (stellv. Leiterin Minifeuerwehr), Kerstin Scheider und Maximilian Öhler (Feuerwehrausschuss) sowie Gerald Jung (Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung).

Vereinsvorsitzender Christian Schneider berichtete anschließend über das Vereinsgeschehen des Jahres 2017. Man besuchte den Kreisverbandstag in Harbach und richtete den Tag der Feuerwehr aus.

Für langjährige Mitgliedschaft ehrte der Verein: Waldemar Hofmann und Walter Olbricht (40 Jahre), Karsten Ott, Manuel Müller und Jens Schiffmann (25 Jahre). Der Kassenbericht wurde von Frank Lechens vorgestellt. Bernd Bendig und Dirk Wallmichrath waren die Kassenprüfer. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und Klaus Schneider als zweiter Kassenprüfer neu gewählt.

Der neue Vorstand (für fünf Jahre): Christian Schneider (Vorsitzender), Andrea Schäfer (stellv. Vorsitzende), Thomas Wießner (Kassenwart), Thorsten Noll (Schriftführer), Frank Lechens (Beisitzer Passive). Mit einer Urkunde und einem Präsent wurde Klaus Schiffmann nach 30 Jahren Vorstandsarbeit vom Verein verabschiedet.

0
Kommentare | Kommentieren