28. Februar 2018, 14:02 Uhr

GesaHu

Tag der offenen Tür der Gesamtschule Hungen

Die Aula der Gesamtschule Hungen war am Samstag, den 17. Februar 2018 gut gefüllt, als die Schule ihre Pforten für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und für deren Eltern aus Hungen und Umgebung öffnete.
28. Februar 2018, 14:02 Uhr
Teil des Blasorchesters der Gesamtschule Hungen im Eröffnungsteil

Der Tag begann mit einem Film über den Kulturschultag im vergangenen Schuljahr an der Schule. Die Gesamtschule Hungen ist eine von nur 21 zertifizierten Kulturschulen in Hessen und die einzige im Landkreis Gießen. Kulturschulen wollen allen Kindern einen Zugang zu einer ganzheitlich ausgerichteten zeitgemäßen Bildung erschließen und neue kreative Lernformen in allen Fächern ermöglichen. Die Gesamtschule Hungen macht in diesem Bereich ein spezielles Profilgruppenangebot, das an diesem Tag einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Schon vor dem offiziellen Beginn hatte die Mensa geöffnet und verwöhnte die Besucher mit leckeren Brötchen, Kaffee, Getränken und Snacks. Die Bläsergruppe der Schule eröffnete den offiziellen Teil mit zwei bekann-ten Musikstücken, bei denen die Besucher eifrig mitklatschen durften.

Der Schulleiter, Herr Lamotte und seine Stellvertreterin, Frau Kuret, informierten anschließend die Eltern über die Organisation und die besonderen Angebote der Schule wie Pausentreff, Betreuungs- und Ganztagesangebote sowie internationale Partnerschaften. Frau Kuret betonte, dass neben dem üblichen Fremdsprachenangebot Englisch, Französisch, Latein und Spanisch auch die Fächer Russisch und Italienisch bis zum Abitur belegt werden können und zusätzlich eine Chinesisch-AG eingerichtet sei. Mit Freude verwies Lamotte auf die externen Auszeichnungen der Schule als Zertifizierte Kulturschule mit Profilgruppen (Bläser, Naturforscher, Theater, Sport), als Zertifizierte Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung, als Zertifiziertes ECDL-Prüfungszentrum und als Gütesiegelschule, die hochbegabte Schüler besonders fördert: Der Schulleiter stellte heraus, dass die Schule ein breites Angebot in der ländlichen Region für alle Schüler machen möchte, deshalb heiße das Leitbild: »Gemeinsam lernen, Vielfalt erfahren, Ziele erreichen«. »Wir wollen Durchlässigkeit im System und individuelle Schwerpunktsetzungen ermöglichen und jeden Schüler zu seinem individuell bestmöglichen Abschluss führen. Gegenseitige Wertschätzung, persönliches Engagement und kulturelle Vielfalt prägen unser Schulleben«, so der Schulleiter Lamotte.

Der Fachbereichsleiter Informatik, Herr Keneder, demonstrierte den Eltern die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung moderner Medien und der schulischen Homepage.

Während die Eltern den Vorträgen lauschten, konnten die Grundschüler einen Rundgang zu den entsprechenden Profilgruppen Naturforscher, Darstellendes Spiel, Bläsergruppe und Sport unternehmen und sich anschließend für ein Profil entscheiden, das sie ausgiebig ausprobieren durften.

Nach den Eingangsvorträgen hatten die Eltern die Möglichkeit, die verschiedenen Gebäude der Schule zu besichtigen und Fragen an die Lehrkräfte zu stellen. So schauten die staunenden Eltern im Biologieraum ihren Kindern bei naturwissenschaftlichen Experimenten über die Schulter und beobachteten ihre Kinder bei den anderen Profilen im Sport in der neuen Dreifeldhalle, bei Ausdrucksübungen im Darstellenden Spiel und dem Ausprobieren verschiedener Blasinstrumente im Haus der Musik.

Zum Abschluss trafen sich Eltern und Kinder in der neuen Aula wieder, wo sich an den frühlingshaft mit Tulpen dekorierten Tischen noch einige Gesprächsrunden mit Mitgliedern der Schulleitung und des Kollegiums ergaben.

0
Kommentare | Kommentieren