Muschenheim (de). Drei Tage lang konnte man zwischen den wunderschönen Häusern im Dorfzentrum und rund um das Restaurant »Zum Heiligen Stein« flanieren.
An den Ständen gab es süße Pralinen, feine und fantasievolle Handwerkskunst aus Holz sowie schöne Ringe, Ketten und Ohrringe.
Die kulinarischen Genüsse reichten von leckerer Gulaschsuppe und Käse über Flammkuchen bis hin zur klassischen Bratwurst und Apfelwein aus Bettenhausen.
Bei dem Weg über den Markt konnte man auch Engeln begegnen. Das lag aber nicht etwa am Glühwein, sondern an einer guten Idee: Die Engel verkauften Lose für die Tombola. Als Hauptpreise winkten eine Reise, ein E-Bike und ein I-Phone. Der Erlös kommt dem Muschenheimer Gemeindeschwesterprojekt zugute. Die kleinen Besucher konnten ihren Weihnachtswunsch an einem besonderen Wunschbaum aufhängen – und am Sonntagabend darauf hoffen, gezogen zu werden und damit den Wunsch erfüllt zu bekommen. Mit Wünschen wie »ein I-Phone in Gold« oder »1500 Euro« schlugen dabei aber einige deutlich über die Strenge.
Andere Kinder sehnten sich schließlich nur nach einem »Plüscheinhorn«. Besonders das Musikprogramm an der Bühne gegenüber dem Restaurant »Zum Heiligen Stein« lud zum Verweilen und Genießen ein. Am Freitagabend hatten hier die Tanzmädchen Muschenheim ihren großen Auftritt. Weihnachtliche Lieder trug der gemischte Chor Harmonie Birklar vor. Der Abend gehörte dann den »Holy Rock Singers« und den »Magic Soul Sisters« mit bezauberndem Gospelgesang.
Am Samstag eröffnete die »Crazy Christmas Connection« den Gesangsreigen mit »Es rockt der Weihnachtsmann«. Abends brachte dann der gemischte Chor Liederkranz Eberstadt »Joy to the world«. Zudem präsentierten Patrick Dörhöfer und Lisa Schurtakow Weihnachtslieder. Der dritte Advent begann mit einem Gottesdienst, der von den »Holy Rock Singers« musikalisch umrahmt wurde. Am Nachmittag zeigten die Ballettgruppe Muschenheim und der Chor der Grundschule Langsdorf ihr Können, bevor die »Songlines« für »Eine nicht ganz so stille Nacht« sorgten.