01. November 2017, 13:09 Uhr

Bürgerpark

Boom am Licher Bürgerpark

Stadt investiert insgesamt 170.000 Euro in Wohnmobilplätze und Toilettenanlage am Licher Bürgerpark.
01. November 2017, 13:09 Uhr
Die Stadt investiert weiter am Bürgerpark. Dort sind für zusammen 170.000 Euro neue Toiletten, vier Wohnmobilstandplätze und ein Materialraum für den Bürgerparkverein entstanden. (Bild: LW)

Reisende aus ganz Europa haben in den vergangenen Wochen den Bürgerpark in Lich kennengelernt. Gleich nebenan nämlich hat die Stadt vier neue Stellplätze für Wohnmobile hergerichtet, mit Anschlüssen für Strom und einer Versorgungs- und Entsorgungsstation für Frischwasser und Abwasser. Die Resonanz ist gut.

»Am Wochenende stehen hier und nebenan auf dem Parkplatz sechs oder acht Fahrzeuge«, berichtete Bürgermeister Bernd Klein, der die Anlage am Donnerstag gemeinsam mit Magistrat und Vorstandsmitgliedern des Bürgerparkvereins offiziell einweihte. 70.000 Euro hat sich die Stadt die vier Stellplätze kosten lassen. Hinzu kommen weitere 30.000 Euro für den Ausbau von Gehweg und Parkplatz. Dort hat auch eine Ladestation für Elektrofahrzeuge Platz gefunden. Die Kommune hat aber noch mehr Geld in die Hand genommen. Für rund 65.000 Euro ist eine neue öffentliche Toilette entstanden. Die war schon in der ursprünglichen Planung für den Bürgerpark vorgesehen, wurde damals aber aus Kostengründen zurückgestellt. Nun konnte man nicht länger darauf verzichten, denn das Freizeitgelände ist stark frequentiert. An sonnigen Tagen treffen sich hier gut und gern mehrere hundert Besucher.

»Hier ist der Teufel los«, weiß Klein, der sich beim Vorstand des Bürgerparkvereins herzlich bedankte. »Sensationell, was sie hier geschaffen haben.« Erleichterung bei der Arbeit soll ein Materialraum schaffen, der für 10.000 Euro an den Toilettencontainer angebaut wurde. Hier können künftig die Gerätschaften aufbewahrt werden, die zur Pflege des Parks benötigt werden. Die Nutzer der Toiletten werden übrigens zur Kasse gebeten. 50 Cent kostet ein Gang aufs Örtchen, das Geld dient zur Deckung der Reinigungskosten. Und auch die Wohnmobilisten bekommen Strom und Frischwasser nur gegen Entgelt. Weil keiner zum Kassieren kommt, sondern die Münzen direkt in die Stationen eingeworfen werden, gibt es keine Statistik, wieviele Wohnmobile in Lich stoppen. Laut Bürgermeister geht die Tendenz aber nach oben. Mittlerweile sei der Standort auch in allen einschlägigen Online-Portalen gelistet. Katharina Hillgärtner-Erll, die Vorsitzende des Bürgerparkvereins, bedankte sich für die Unterstützung. »Mittlerweile sind auch Leute mit im Boot, die anfangs von unserem Projekt nicht begeistert waren.« Der Verein sei kurz davor, die Marke von 200 Mitgliedern zu überspringen. »Ab 18,- Euro im Monat ist man dabei«, machte sie Werbung in eigener Sache Längst ist man auch überregional auf den Licher Bürgerpark aufmerksam geworden. »Es gibt Nachahmer. Wir bekommen immer wieder Anfragen, wie wir das gemacht haben«, berichtete die Vorsitzende. Im kommenden Januar werden Vertreter des Vereins auf der Grünen Woche in Berlin präsent sein. Sie sollen dort ihr Projekt vorstellen: als gelungenes Beispiel dafür, wie man im ländlichen Raum etwas bewegt.

0
Kommentare | Kommentieren