25. Oktober 2017, 16:31 Uhr

OGV

Obst- und Gartenbauverein Ober-Bessingen ändert Satzung

Einstimmig beschlossen die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Ober-Bessingen eine neue Satzung. Die Änderungen waren unter anderem notwendig geworden, um die Gemeinnützigkeit zu erhalten. Gleichzeitig wurde das Werk auf den modernsten Stand gebracht.
25. Oktober 2017, 16:31 Uhr
Einstimmig stimmen die Mitglieder der neuen Satzung zu. (Bild: de)

Ober-Bessingen (de). Im kommenden Jahr feiert der OGV sein 125-jähriges Bestehen. Zu so einem Jubiläum kann sich ein Verein meist über Spenden von Unternehmen und Privatleuten freuen. Die Geber können diese von der Steuer absetzen – jedoch lohnt sich dies nur, wenn der Verein als gemeinnützig anerkannt ist. Um daher für Unterstützer noch attraktiver zu werden, wurde die Satzung nun so geändert, dass sie die Anforderungen für die Anerkennung erfüllt. An der bereits für das Gemeinwohl engagierten Arbeit des OGV ändert sich dadurch nichts.

Vorsitzender Martin Sieg erklärte, dass er und Schriftführer Timo Launspach auf Seminaren und Fortbildungen des Kreisobstgartenbauverbandes zudem erfahren haben, welche Mängel die alte Satzung aufwies. Diese wurden nun im Zuge der Neufassung gleich mit ausgebessert. So fehlte unter anderem bisher ein Paragraph zum Thema elektronische Datenspeicherung – etwa für die Mitgliederliste – oder die Veröffentlichung von Namen zu Vereinsjubiläen. Zudem wurde die Haftung geregelt, falls einmal ein Mitglied bei einem Arbeitseinsatz einen Schaden anrichten würde. Durch die Änderungen wuchs die Satzung von bisher drei auf nun elf Seiten an. Die rund 40 anwesenden Mitglieder stimmten den Änderungen einstimmig zu,

Wie Vorsitzender Martin Sieg erklärte, laufen die Vorbereitungen für das Jubiläum bereits auf Hochtouren. Sie werden im März 2018 auf der Jahreshauptversammlung genauer vorgestellt. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass der Verein am 30. Dezember das Budchen auf dem Krippenweg bewirtschaften wird.

0
Kommentare | Kommentieren