Die Bürgerstiftung Mittelhessen hat zum zwölften Mal den Ehrenamtspreis an junge Menschen verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde wurden mehr als 60 Preisträgerinnen und Preisträger aus ganz Mittelhessen geehrt, die sich zum Teil seit ihrer frühesten Jugend für die Gemeinschaft engagieren und deren Arbeit von der Öffentlichkeit oft nicht gesehen wird. Sie ins Rampenlicht zu rücken, ist ein Ziel der Bürgerstiftung Mittelhessen. Deren neuer Vorstandsvorsitzender Oliver Manger begrüßte die zahlreichen Gäste, die sich in der Aula der Sophie-Scholl-Schule versammelt hatten.
Hilfe im Ahrtal
Den ersten Preis, der mit 1000 Euro dotiert ist, erhielt der 22-jährige Abdurrahman Basel aus Dillenburg. Unter anderem hat er Erste-Hilfe-Kurse für mehr als 40 Frauen mit Migrationsgrund initiiert, ist im Jugendbeirat des Bundesentwicklungsministeriums vertreten und seit acht Jahren beim THW Dillenburg aktiv. Im Alter von 18 Jahren, nach der verheerenden Flutkatastrophe, hat er Hilfe im Ahrtal koordiniert, hat Betroffenen geholfen und Halt gegeben. Heute trägt der Student als einer der Jüngsten in der THW-Auslandseinheit Verantwortung für weltweite Einsätze.
Johannes Haas vom Vorstand der Stiftung übergab die fünf zweiten Preise, die mit jeweils 500 Euro dotiert sind. Die Preisträger sind Tim Melzer aus Hüttenberg, der sich seit vielen Jahren bei der Freien Evangelischen Gemeinde Hüttenberg-Hochelheim in verschiedenen Funktionen engagiert. Leon Löffler aus Dautphetal ist seit seinem 13. Lebensjahr politisch engagiert, er hat zahlreiche Hilfsprojekte ins Leben gerufen und ist im Verein und seiner Heimatgemeinde aktiv. Celine Sterley aus Bischoffen-Niederweidbach ist seit 2019 Landesjugendsprecherin der Hessischen Jugendfeuerwehr und gestaltet auf Landes- und Kreisebene aktiv Strukturen. Ros Ibrahim aus Gießen ist vor drei Jahren aus Syrien geflohen und ist seither als Schülerin der CBES Lollar/Staufenberg in der Schülervertretung und der Human Rights Watch AG aktiv, sie schreibt über ihre Fluchterfahrung und hat aus eigenem Antrieb Spenden für ein Kinderheim gesammelt. Lia Marie Park aus Fronhausen ist Schulsprecherin der Gesamtschule Gießen-Ost, sie ist Jugendtrainerin beim TSV Krofdorf-Gleiberg, engagiert sich als Betreuerin im Familienferiendorf Hübingen und ehrenamtlich bei der Tafel.
Die acht dritten Preise (jeweils 200 Euro) gingen an Leonard Kunz aus Wettenberg, Leon Theiss aus Langgöns, Rene Kaletsch aus Weimar (Lahn), Jacob Brill aus Gießen, Victoria Faurean aus Lollar, Mira Helena Bast aus Mücke, Lena Franke aus Nieder-Ohmen und Rory Taylor aus Bad Nauheim. Jens Ihle, der die Preise im Namen der Bürgerstiftung Mittelhessen überreichte, fragte stellvertretend für alle Preisträger Lena Franke nach deren Engagement. Die junge Frau setzt sich seit elf Jahren für Kinder, Jugendliche und auch ältere Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein. Außerdem hilft sie im Rahmen des Projekts Balu und Du e. V. jungen Menschen, gibt Tanzunterricht und begleitet Reisen für Menschen mit Mehrfachbehinderung für die evangelische Behindertenseelsorge Gießen.
»Wir danken Euch«
Klaus Arnold, der zusammen mit Stephanie Serth-Micheel die Geschäftsführung der Bürgerstiftung innehat, führte durch das Programm. Die Begeisterung über den vielfältigen Einsatz der jungen Menschen war ihm deutlich anzusehen. »Es ist jedes Mal ein erhebendes Gefühl, mitzuerleben, was ihr so alles leistet«, rief er den Preisträgern zu. Sie sollten sich ausgiebig feiern lassen und an diesem Tag ganz bewusst ins Rampenlicht treten. »Denn was ihr leistet, ist irre. Und dafür danken wir euch.«