Vorschulkinder stark machen gegen Mobbing. Das war das Ziel eines mehrtägigen Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings in der evangelischen Kita Stephanus in Gießen-West.
Trainerin Dana Bujard übte mit den Kindern Mutmach-Sätze, Schauspiel, Bewegungslieder und gab ihnen praktische Anwendungen als Grundlage dafür, Ärger und Stress im Umgang mit anderen auszuhalten. Gemeinsam übten sie spielerisch Bewältigungsstrategien ein. »Wir wünschen uns, dass für unsere Vorschulkinder Sätze wie Ich bin wertvoll. Ich mag mich. Ich bin wie ein Löwe selbstverständlich werden, denn wir wollen, dass sie mutig durchs Leben gehen«, sagen die Kita-Leiterinnen Carmen Jung und Sonja Lippmann.
Man habe den Kindern förmlich angesehen, wie sie nachdachten, wenn es darum ging, auf Hänseln und Streit zu reagieren. Groß war der Stolz, wenn sie es schafften, mutig und aufrecht der Person gegenüberzutreten, die sie gestichelt und geärgert hatte. Abgerundet wurde das Programm durch einen Eltern-Info-Nachmittag, damit auch ein Transfer in die Familie geschehen kann und alle davon profitieren.
Unterstützt wurde die Kita vom Verein für Kriminalprävention Gießen, der Einrichtungen ideell, finanziell und organisatorisch unterstützt, solche präventiven Angebote in den Kita-Alltag aufzunehmen. »Im Kita- und Familienalltag wird es zahlreiche Gelegenheiten geben, diese guten Impulse anzuwenden und Konflikte gewaltfrei zu lösen«, so Jung. Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Dana Bujard ergänzte: »Das gemeinsame Ziel ist es, Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und ihr Selbstvertrauen auszubauen. Die Vision von Stark auch ohne Muckis ist es, Mobbing innerhalb der nächsten 30 Jahre in Liebe und Achtsamkeit zu verwandeln.«