19. Dezember 2024, 19:16 Uhr

Beeindruckend

Besinnliche Advents-Töne beim Konzert der Lio

Einen Hauch der Weihnachts-Magie und ein Gefühl von Harmonie und Gelassenheit in der oft stressigen Adventszeit verbreitete das Weihnachtskonzert der Liebigschule Gießen in der Petruskirche.
19. Dezember 2024, 19:16 Uhr
XXX
Die Liebigschüler sorgen für ein rundum stimmiges Konzerterlebnis. Foto: privat

Einen Hauch der Weihnachts-Magie und ein Gefühl von Harmonie und Gelassenheit in der oft stressigen Adventszeit verbreitete das Weihnachtskonzert der Liebigschule Gießen am Montagabend in der voll besetzten Petruskirche. Das Konzert des Gymnasiums ist auch immer eine Präsentation der Schülerinnen und Schüler und dessen, was sie im vergangenen Halbjahr gelernt haben.

Den gefühlvollen Auftakt bereitete der Männerchor unter der Leitung von Florian Ilge mit »Game of Thrones - Main Theme«. Das Orchester unter der Leitung von Carolin Ratz führte die »Akademische Festouvertüre« von Johannes Brahms auf.

Höhepunkt des Abends war das »Konzert für Klarinette und Orchester« von Frantisek Krommer unter dem Dirigat von Jens Velten. Die Solistin Franca Heerz an der Klarinette berührte viele Besucherinnen und Besucher mit ihrem beeindruckenden Vortrag. Mit dem zweiten Satz aus der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven stellte das Orchester der Liebigschule abermals sein Können unter Beweis.

Zum Mitsingen animiert

Auch der Frauenchor sorgte mit seinen lieblichen Stimmen für eine musikalische Abwechslung mit den Stücken »Dream a little dream« von F. Andre / W. Schwandt und dem populären Weihnachtslied »Carol of the Bells« von Mykola Leontowytsch.

Der Grundkurs Musik der Klasse 13 von Peter Schmidt animierte alle Anwesenden mit ihrer Improvisation von »Jingle Bells« zum Mitsingen, sodass ein großer Chor aus Jung und Alt entstand. Im weiteren Verlauf hatten die Zuhörerinnen und Zuhörer abermals die Chance, den klanggewaltigen Stimmen des Männerchores zu lauschen. Unter der Leitung von Florian Ilge präsentierten die jungen Männer die »Märznacht« von Conradin Kreutzer und »Zu Bethlehem geboren« von Friedrich Spee.

Für einen festlichen Abschluss waren beide Chöre gemeinsam zu hören. Sie präsentierten unter anderem »The Christmas Way« und »Glorious Kingdom« - und gaben zudem einen schönen Vorgeschmack auf die nächste Aufführung der Liebigschüler im Februar, die dann musikalische Unterstützung aus Großbritannien erhalten werden.

Den Bericht verfassten Maja Döring und Lilly Konle, Schülerinnen der Klasse 10a der Liebigschule.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel