01. Mai 2025, 20:12 Uhr

Gesunde Ernährung

Verlosung für Busecker Gärten ist erfolgt

Familie Scheld übergibt 13 Saisongartenparzellen an Hobbygärtner in Buseck.
01. Mai 2025, 20:12 Uhr
VOH
Große Freude: Die Saisongartenparzellen für dieses Jahr sind soeben vergeben worden. Foto: Heller

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen kräftig aus und selbst Kartoffel- und Gemüsepflanzen-Keimlinge wagen sich bei diesem frühsommerlichen Wetter schon vorsichtig mit erstem Grün aus dem Ackerboden. Das ist kaum verwunderlich, liegt doch der besagte Acker gegenüber dem Betriebsgelände des Sonnenhofs an einem leichten Südwesthang mit täglich vielen Sonnenstunden. Jürgen Scheld und Tochter Elisa Scheld haben gerade 13 Saisongartenparzellen von jeweils 30 Quadratmeter Flächengröße an Hobbygärtner zur weiteren Pflege bis zum Saisonende im Oktober übergeben.

Familie Scheld macht es den Feierabendgärtnern leicht. Die Ackerfläche ist unkrautfrei gejätet und der Länge nach mit dem Grubber abgefahren. Das Aussäen erfolgte in Längsrichtung, die Parzellen in Rechteckform wurden quer dazu eingerichtet, somit gleichen sich jene wie ein Ei dem anderen. Trotzdem wurde gelost. Ein dicker Steinbrocken mit der farbigen Nummer drauf kennzeichnet nun jede Parzelle. Seitlich steht ein Bottich mit Wasser. Gartenwerkzeuge stellt der Hof zur Verfügung.

Ausgesät wurden bereits Zuckererbsen, Buschbohnen, Zuckermais, Rote Beete, Möhren, Mangold, Zwiebeln, Kartoffeln, Kopfsalat, Wirsing, Rotkohl, Weißkohl, Knollensellerie und Kohlrabi. Mitte Mai folgen noch Zucchini, Kürbis und Broccoli. Außerdem gibt es auf jeder Parzelle eine Freifläche für eigene Pflanzideen. Das könnten etwa Gartenkräuter, Gewürzpflanzen oder Sonnenblumen sein. Eine der Anwesenden, Andrea, ist zum dritten Mal dabei und hat zu Hause im Hochbeet Gurken und Tomaten vorgezogen, die in den Acker eingebracht werden sollen.

Die Saisongartenparzellen wurden erstmals vor rund 20 Jahren angelegt. Jürgen Scheld betont, man esse das gesamte Grünzeug freilich auch selber, und er liebe Begegnungen und Gespräche mit anderen Menschen. Elisa Scheld verweist auf das Vorziehen der Gartenpflanzen.

Dadurch könnten auch Leute ohne praktische Erfahrung leichter den gärtnerischen Einstieg finden. Die ersten Schritte gelten momentan dem Gießen, Bodenauflockern und dem Jäten des aufgekeimten Unkrauts.

Elisa Scheld informiert, die Ackerfläche habe den Biostatus, demnach auch das aufgebrachte Pflanzgut. Wer von zu Hause eigene Pflanzen mitbringe, möge bitte auf das Biosiegel achten, egal welches. Wer bei der Parzellenvergabe 2026 dabei sein will, lasse sich in den Verteiler aufnehmen: e.scheld@posteo.de.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel