01. Mai 2025, 19:55 Uhr

Erlös für Bäder

Traditionell und ein bisschen modern in Laubach

Das Heeresmusikkorps Kassel gibt ein Wohltätigkeitskonzert in der Laubacher Kulturhalle.
01. Mai 2025, 19:55 Uhr
HJL
Mit Fanfarenklängen zum Marsch »Herzog von Braunschweig« eröffnete das Heeresmusikkorps Kassel das Wohltätigkeitskonzert für die Laubacher Schwimmbäder. Foto: Losert

Traditionelle Märsche, mitreißende Originalkompositionen und beste Unterhaltungsmusik bot das Heeresmusikkorps Kassel am Dienstagabend den Zuhörern in Laubach. Die Musiker waren zum vierten Mal in die Sport- und Kulturhalle gekommen. Mit dem Wohltätigkeitskonzert unterstützten sie den Erhalt und künftige Investitionen für die Laubacher Schwimmbäder, für die der Erlös aus Eintritt, Essens- und Getränkeverkauf bestimmt war. Für den Laubacher Abiturienten Laurin Kersten war es ein besonderer Abend. Er durfte das Korps bei der Zugabe am Schlagwerk unterstützen.

Facettenreich

Das musikalische Programm nahm seinen Auftakt mit Fanfarenklängen beim Marsch »Herzog von Braunschweig« (Bearbeitung: Grawert, Hackenberg, Deisenroth). Wie der Leiter des Heeresmusikkorps, Hauptmann Christoph Schiffers, erläuterte, seien Märsche die DNA der Militärmusik. Die Musiker boten weiter die Bandbreite der kompletten Blasmusik. Höchste musikalische und militärische Präzision sowie ein facettenreiches Klangspektrum verschmolzen in einem Zusammenspiel aus Tradition und Moderne. Ein erfreuliches Raunen ging durch das Publikum, als Schiffers mit »Auf in den Kampf Torero« das nächste Stück ankündigte. Es erklang die »Carmen Suite« aus der Oper Carmen von Georges Bizet im Arrangement von Tohru Takahashi.

Stolze Blechbläser und sanfte Holzbläser standen im Mittelpunkt beim »Hanover Festival« von Philip Sparke. Dabei handele es sich nicht um die Hauptstadt Niedersachsens, sondern um einen ländlich gelegenen Ort in New Jersey, erläuterte der Orchesterleiter schmunzelnd, falls jemand einen Druckfehler im Programmheft vermutete.

Oft ist die Legende von Robin Hood verfilmt worden. 1991 stand Kevin Costner in der Hauptrolle. Neben den glänzenden Schauspielern bedeute auch die Filmmusik eine tolle Hörerfahrung, leitete der Hauptmann zu »Robin Hood - Prince of Thieves« über. Die Instrumentalisten spielten das Stück von Michael Kamen im Arrangement von Paul Lavender und verabschiedeten damit das Publikum in die Pause.

Toto im Marschgewand

Anschließend erklang der Traditionsmarsch »Jubelklänge« von Ernst Uebel. Aus dem Rheinland stammend, freute sich der Dirigent besonders auf »Am Rhein« von Robert Kuckertz. Zahlreiche Titel wie »Africa«, »Stop Loving You« oder »Rosanna« machen die amerikanische Rockband Toto unvergesslich.

Das Musikkorps spielte die größten Hits, dafür hatte Ingo Mertens »Toto for Trombones« für vier Posaunen und ein sinfonisches Blasorchester arrangiert. Auch Hits von Tina Turner waren im Programm. »The Amazing Tina Turner« stammt aus der Feder von Guido Rennert und bedeutete den Schlusspunkt des Konzertes. Das Publikum zeigte sich begeistert und spendete stehenden Applaus.

Ohne Zugaben wurde das Heeresmusikkorps nicht entlassen. Beim »Kerntruppen-Marsch« kam der Laubacher Abiturient Laurin Kersten ans Schlagwerk. Kersten hat sich bereits der Militärmusik verschrieben und ein Praktikum beim Korps absolviert. Es folgten der »Radetzky-Marsch« und zum endgültigen Finale die Nationalhymne.

Vor den Zugaben hatte Stadtverordnetenvorsteher Joachim M. Kühn die Musiker nochmals mit Dank verabschiedet.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel