14. Juni 2024, 20:17 Uhr

Wildkatzenaktionstag

Runter vom Gas im Krofdorfer Forst

Auf einem Mast steht ein großes Schild mit einer Wildkatze und dem Text »Freiwillig 50 km/h«. Am morgien Samstag findet der große Aktionstag, der die Tiere in den Vordergrund stellt, in Wettenberg statt.
14. Juni 2024, 20:17 Uhr
MAV
Holger Brusius, Christian Zuckermann, Hans-Peter Steckbauer, Sandra Müller-Vogeley und Marc Nees (v. l.) hoffen auf die Vernunft der Autofahrer. Foto: Mattern

Sie ist neu und plan, die einstige Rumpelstrecke im Krofdorfer Forst, die Krofdorf-Gleiberg und Salzböden verbindet. Gerade auf der langen Strecke gibt es aber auch Wildunfälle. Vier solcher Karambolagen seien schon gemeldet worden seit dem Ausbau, aber die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen, befürchtet Holger Brusius vom Forstamt Wettenberg und dort zuständig für den Naturschutz. Er war Beteiligter eines Ortstermins an der K394, einen Kilometer nach Ortsausgang Krofdorf Gleiberg in Fahrtrichtung Salzböden.

Mit dabei Christian Zuckermann, Verkehrsdezernent des Landkreises Gießen, Sandra Müller-Vogeley, Fachdienstleiterin »Verkehr« beim Landkreis, Wettenbergs Bürgermeister Marc Nees und Hans-Peter Steckbauer (SPD), Vorsitzender der Gemeindevertretung Wettenbergs. Auf einem Mast steht dort jetzt ein großes Schild mit einer Wildkatze und dem Text »Freiwillig 50 km/h«. Die gleiche Beschilderung gibt es nochmals aus der Gegenrichtung, nach dem Ortsausgang Salzböden. Wildkatzen sind streng geschützt und seit zehn Jahren im Krofdorfer Forst wieder heimisch. Der Forstbeamte bezifferte ihre Zahl aktuell auf 70.

Es ist eine sehr scheue und zurückgezogen lebende Wildtierart, aber die beiden Hinweisschilder sollen ein Appell vor allem an Autofahrer sein, gemäßigt und angepasst hier zu fahren. Neben den Wildkatzen gibt es im Wald noch viele weitere Tiere, die leider viel zu oft verendet an Straßenrändern zu finden sind, weil sie überfahren wurden.

Zu wenige Unfälle für Standardschild

Das Gefahrenzeichen »Wildwechsel« der Straßenverkehrsordnung hätte aufgrund der gemessenen Geschwindigkeiten und der Zahl nachgewiesener Wildunfälle nicht aufgestellt werden können, erklärte Sandra Müller-Vogeley. Es gehe aber nicht nur um den Schutz der Wildkatze als »Flaggschiff-Art« für das Wildvorkommen im Allgemeinen, sondern auch, um die Sicherheit aller diese Straße benutzenden Verkehrsteilnehmer, betonten die Beteiligten.

In Zusammenhang mit der neuen Beschilderung laden der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz), das Forstamt und der Nabu (Naturschutzbund) zu einem Wildkatzenaktionstag am morgigen Samstag, 15. Juni, nach Wettenberg ein. Der Tag startet um 11 Uhr mit einem zweistündigen Spaziergang »Auf den Spuren der Wildkatze« im Krofdorfer Forst. Neben viel Wissenswertem zur Wildkatze werden die Ergebnisse eines zehnjährigen Monitorings vorgestellt. Treffpunkt für den Spaziergang ist der Parkplatz am Wertholzlagerplatz Waldhausstraße (Wettenberg/Krofdorf Richtung Schmelzmühle/Salzböden auf der rechten Seite). Koordinaten für Google Maps: 50.662615, 8.627550.

Von 15 bis 18 Uhr folgt ein bunter Aktionstag im Holz- und Technikmuseum Wißmar mit Glücksrad, Wildkatzen-Weitsprung, Quiz, Bastelecke und vielem mehr. Ein Info-Stand und eine Ausstellung halten Informationen zum »kleinen Tiger Deutschlands« und dem neuen BUND-Projekt »Wildkatzenwälder von morgen« bereit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um 18 Uhr wird das Programm abgerundet durch den Multivisions-Vortrag »Auf leisen Pfoten durch die Hörre - Wilde Katzen und wilder Wald« des Naturfotografen Helmut Weller im Holz- und Technikmuseum.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel