Auf Regen folgt Sonnenschein. Dieses alte Sprichwort bewahrheitete sich am vergangenen Wochenende einmal mehr bei den Golden Oldies. Dabei liegt der Vergleich zu den am selben Tag eröffneten olympischen Spielen in Paris nicht nur deshalb sehr nahe, weil es sich bei beiden Ereignissen um die 33. Auflage handelt. Sonne zur Eröffnung in Krofdorf-Gleiberg. Regen zum Start in Paris, dafür dann Regen am Samstag hier wie da und am Sonntag strahlte dann die Sonne nur so vom Gleiberg herab.
Vor diesem Hintergrund war es klar, dass am Samstag nur wenige die Nostalgie-Veranstaltung besuchten, um eine Zeitreise in die 50er-, 60er-, 70er- und 80er-Jahre zu unternehmen.
Ärger wegen Baustelle
Am Sonntag platzte dann Krofdorf-Gleiberg aus allen Nähten, und ebenso die dicht gedrängt gefüllte Hauptstraße, eines der beliebtesten Fotomotive abseits von Oldtimern und Petticoats. Der sonnenreiche Sonntag konnte jedoch keinesfalls die Verluste vom Samstag kompensieren.
Der Stau auf dem Gießener Ring war wie erwartet lang, nachdem hier noch in der Woche vor der großen Nostalgie-Party die Zufahrtstrecke auf eine Spur wegen Sanierungsarbeiten reduziert wurde. Ein Ärgernis, das im Vorfeld absehbar war und auch vermeidbar gewesen wäre, wenn das verantwortliche Mobilitätsunternehmen eingelenkt hätte.
Ein besonderes Highlight war wieder die Rollschuhdisco - diesmal mit Rollschuhverleih. Darüber freuten sich besonders die Spontangäste, die so einige Runden drehen konnten. Showskating-Aufführungen und ein Skating-Kurs rundeten diese Attraktion ab.
Am Sonntag assistierte Bürgermeister Marc Nees dem »Koch mit dem hessischen Schlappmaul«, Bernd Zehne. Die frisch zubereiteten Speisen verteilte er im Publikum. Burlesque-Künstlerin Setty Mois trat anschließend auf der Bühne bei der großen Modenschau auf. Hier gewann, wer bei der Lautstärkemessung den lautesten Applaus erntete. »Allerdings galt hier das olympische Motto ›Dabeisein ist alles‹«, wie Moderator Uwe Becker kommentierte.
Musik auf acht Bühnen
Mehr als 60 Bands und auch zahlreiche Showacts waren zu bewundern. Es präsentierten sich einmal mehr die Rock’n’ Roll-Formation und die Galaxy-Cheers, beide aus Gießen. Sie waren am Sonntag ebenso wie auch »Hütchenspieler« Victor Wahnsinn mit Taschenspielertricks am Stand des Weißen Rings in unmittelbarer Nachbarschaft zur Polizei zu sehen. Letztere hatte Nostalgie-Fahrzeuge nach Krofdorf-Gleiberg gebracht, wie Käfer oder Opel-Blitz.