24. Mai 2022, 21:40 Uhr

Neues Löschfahrzeug wird Anfang 2023 erwartet

24. Mai 2022, 21:40 Uhr
Avatar_neutral
Von Volker Heller
Ehrungen für langjährigen aktiven Dienst im Schutzbereich Rabenau-Mitte mit Gemeindebrandinspektor Markus Göbel (r.).

Im Schutzbereich Rabenau-Mitte der Freiwilligen Feuerwehr gab es 2020 insgesamt 35 Einsätze, darunter zehn Brände und 21 Hilfeleistungen. Man absolvierte 86 Einsatzstunden und 301 Personalstunden. Wehrführerin Diana Göbel erwähnte auf der Hauptversammlung 2021/2022 insbesondere die überfluteten Keller nach Stark-regen in Geilshausen und den Garagenbrand in Kesselbach. Die 33 Einsätze in 2021 verzeichneten neun Brände und 19 Hilfeleistungen. Die Einsatzzeit betrug 83 Stunden bei 373 Personalstunden. Wesentlich waren der Brand im Kompostwerk Geilshausen und ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße L 3125.

Die Jugendfeuerwehr hat momentan elf Mitglieder, die Kinderfeuerwehr etwa 20. Voriges Jahr wechselten fünf Kinder zur Jugend und zwei Jugendliche zu den Aktiven.

In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Florian Langecker, dass die Feuerwehr wichtig und notwendig sei und deshalb von der Gemeinde unterstützt werde. Der Auftrag für die Ausschreibung zum Bau des neuen Gerätehauses Geilshausen sei erteilt, der Termin für den ersten Spatenstich vorsichtshalber (wegen der Förderung) um ein Jahr verlängert worden. Möglicherweise könne man auch dieses Jahr noch anfangen.

Stellvertretender Gemeindebrandinspektor Sebastian Höhn dankte den Aktiven für die Arbeit unter den erschwerten Corona-Bedingungen. Jetzt fänden wieder Übungen statt. Das neue Löschfahrzeug (LF 10) für Rüddingshausen sei in Arbeit, werde Anfang 2023 ausgeliefert. Dieses Jahr würden die örtlichen Sirenen auf digitale Alarmierung umgestellt. Sirenen würden größer, seien besser zu hören und kämen künftig auf Mäste.

In den Feuerwehrausschuss wurde Lothar Becker als Vertreter der Ehren- und Altersabteilung gewählt, zu seinem Stellvertreter Erich Becker. Befördert wurden Nils Langwasser zum Feuerwehrmannanwärter, Lavinia Schmitt zur Feuerwehrfrauanwärterin, Ahmad Kormo zum Feuerwehrmann sowie Sebastian Köhler und Ulf Langwasser zu Oberfeuerwehrmännern.

Ehrungen - Je 45 Jahre aktive Zeit: Udo Hamel und Bernd Kaiser. - 40 Jahre: Rainer Göbel und Matthias Krausch. - 35 Jahre: Markus Jakob, Achim Müller und Holger Seipp. - 30 Jahre: Marcus Becker, Diana Göbel, Markus Göbel, Marco Jäger und Jens Richter. - 25 Jahre: Daniel Muth und Katja Schäfer. - 20 Jahre: Michael Benner, Martin Berg, Kristina Kronenberg, Björn Lehr, Mona Nachtigall, Sven Nachtigall, Martin Stingl und Philipp Zwaschka. - 15 Jahre: Lars Siegl. - 10. Jahre: Markus Berg, Thorben Berg, Manuel Bietz, Alexander Feuerbach, Nico Hofmann und Nils Kraft.

Termine der Einsatzabteilung: 11. Juni, Jahreshauptversammlung aller Aktiven in Allertshausen; 26. und 27. Juni, Kreisfeuerwehrtag in Lich-Nieder-Bessingen.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel