Für den Ortsbeirat Frankenbach konnte Ortsvorsteher Rouven Brück jetzt im Bürgerhaus gut 70 Interessierte zur Vorstellung des neuen öffentlichen Defibrillators, der außen am Feuerwehrgerätehaus angebracht und für jeden zugänglich ist, begrüßen.
Gekommen war auch Biebertals Bürgermeisterin Patricia Ortmann und Hausarzt Uwe Mathes von der Hausarzt-Praxis Biebertal, der eine Einweisung zum Gebrauch des Defibrillators gab und zu den Themenkreisen Herzinfarkt und Schlaganfall referierte.
Man könne nichts falsch machen, außer dass man ihn nicht einsetze, so Mathes, Der Defibrillator gebe für den Nutzer Anweisungen. »Überleben nach einem Kreislaufstillstand ist selten und Überlebende haben oft schwere neurologische Beeinträchtigungen. Wichtig ist der Zeitfaktor: Defibrillation innerhalb von drei bis fünf Minuten nach dem Kollaps kann zu Überlebensraten von 50 bis 70 Prozent führen. Eine frühzeitige Defibrillation kann durch Notfallzeugen unter Verwendung von öffentlichen AEDS durchgeführt werden«, machte der Referent deutlich.
Symptome eines Herzinfarktes sind Schmerzen in der Brust, Ausstrahlung in Arme, Hals oder zwischen den Schulterblättern, Todesangst, Herzrasen, Herzrhythmusstörungen (Puls fühlen), Atemnot, Bluthochdruck oder Blutdruckabfall, Erbrechen mit/ohne Übelkeit. Bei Frauen auch Oberbauchschmerzen, Bewusstseinsverlust, Tod.
Beim Schlaganfall oder Hirnblutung sind die Symptome plötzliche Verwirrung, Desorientiertheit, Schläfrigkeit, Sehstörungen (schwarze Flecken), unterschiedliche Pupillenweite, hängende Mundwinkel, Gesichtslähmung, Lähmung einzelner Körperpartien, Unfähigkeit zu Sitzen, verwaschene und undeutliche Sprache, Schwindel, Gangstörungen, epileptischer Anfall, obwohl keine Epilepsie bekannt ist, Bewusstseinsverlust, Tod.
Hausarzt Uwe Mathes gab zum Schluss noch ganz wichtige Tipps: Immer 112 wählen! Nicht den Hausarzt anrufen ((Zeitfaktor, Verschlechterung möglich), den Patienten nicht allein lassen, nicht zu Nachbarn laufen oder Ähnliches. Nach Möglichkeit um Hilfe rufen (Telefon oder lauthals, eventuell Fenster öffnen, um Passanten zu informieren), Helfer informieren und organisieren.
Den Teilnehmern der Veranstaltung stand Uwe Mathes für Fragen zur Verfügung und zeigte auch, wie der Defibrillator bedient wird.
Ortsvorsteher Rouven Brück dankte dem Referenten sowie der Hausarzt-Praxis Biebertal sowie der Gemeinde Biebertal für ihre Unterstützung.