Die Jahreshauptversammlung der Harmonie Münster fand im Hessenbrückenhammer statt. Nachdem die Wahl der Kassenprüfer auf Antrag des Vorstandes hinter die Vorstandswahlen verschoben wurde, konnte die Versammlung mit dem Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden Markus Lang fortgeführt werden.
Der im vergangenen Jahr gegründete Projektchor »Alis Canticum« kann seine erfolgreiche Arbeit mit dem neuen Chorleiter der Harmonie, Ivan Bohdanov, fortsetzen. Man hatte sich Anfang Januar von Sabine Spahn getrennt und nach einem Probedirigat für Ivan Bohdanov entschieden. Über die Projektförderung durch den BMCO Berlin konnte man über ein Budget von fast 10 000 Euro für das Projekt »Der Tag, der alles veränderte« verfügen. Schirmherr des Projektes und des Chores war und ist Mitglied des Bundestages Felix Döring. Nach einem überaus erfolgreichen Konzertwochenende Anfang September 2024, war man sich sehr schnell einig, dass Alis Canticum weiterhin bestehen bleiben soll. Die Harmony Voices hatten den Singbetrieb bis zum Konzert, mangels Probenbeteiligung, einvernehmlich eingestellt. Beide Chöre wurden zusammengelegt und das Konzertprogramm für das Abendkonzert Anfang Januar erarbeitet. Zu den zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres gehörten unter anderem der Europatag Laubach, Schlossparkkonzerte in Laubach mit Gastchören und Bewirtung sowie der Dorfflohmarkt Münster. Ein besonderes Ereignis waren die Zusammenführung, Proben und Auftritte mit dem EKHN-Orchester zum Requiem von John Rutter.
Leider verabschiedeten sich zum Jahresende, trotz Änderung des Konzertprogrammes und mehreren Gesprächen, zwei Personen aus den Harmony Voices. Erfreulicherweise traten 14 Personen des Alis Canticum als aktive Mitglieder bei. Weiter sprach Lang über die Situation im Vorstand. Man hatte sich im Vorfeld Gedanken über einen Teamvorstand gemacht und dazu eine überarbeitete Satzung an die Mitglieder herausgegeben. Markus Lang dankte allen für die gute Zusammenarbeit sowie den Helferinnen und Helfern und allen, die zum Gelingen des Geschäftsjahres beigetragen haben. Der Bericht der Schatzmeisterin fiel positiv aus, da all die Veranstaltungen doch ein Plus in die Vereinskasse spülen konnten. Die Kassenprüfer stellen eine einwandfrei geführte Kasse fest, der Vorstand wurde entlastet.
Der Bericht des Chorleiters wurde von Andrea Eller vorgelesen, da Ivan Bohdanov nicht anwesend sein konnte. Dieser bedankte sich für die wunderbare Zusammenarbeit, machte Vorschläge zur Lösung und Wiederbelebung der Harmony Voices und schlug Pläne für die Zukunft vor, die unter anderem einen Kinderchor beinhalteten. Die Satzungsänderung wurde nach einer kleinen Erweiterung durch Vorschlag aus der Versammlung ergänzt und dann einstimmig verabschiedet. Im Anschluss wurde der neue Teamvorstand gewählt. Dieser besteht zukünftig aus einem Kern- und einem Fachvorstand. Der Kernvorstand besteht aus drei Personen. Ihm ist die Geschäftsführung zugedacht. Zum Kernvorstand wurden Andrea Eller, Markus Lang und Christoph Dzulko einstimmig gewählt. Für den Fachvorstand wurde Christa Just gewählt. Als nächstes standen die Ehrungen an. Geehrt wurden für 25 Jahre Sven Rinker, für 40 Jahre Carmen Lochmann, Ute Bieniek-Hahn und Heidrun Schmitt. In Abwesenheit Lilli Schmidt, Helga Schmid, Kirsten Gleske und die kürzlich verstorbene Martha Lang für ebenfalls 40 Jahre Treue zum Verein. Zudem wurden die zahlreichen Termine für dieses Jahr bekannt gegeben. Alis Canticum erarbeitet dafür zwei Programme. Für das erste Halbjahr werden Stücke aus der internationalen Folklore erlernt, dazu gehört unter anderem eine moderne Fassung von »Kein schöner Land in dieser Zeit«. Dieses Programm wird auch zu den Schlossparkkonzerten am 6. Juli zu Gehör kommen. Hier gibt es ein Stelldichein der Bohdanovschen Chöre: Eintracht Inheiden, Grüningen, Vilni und Alis Canticum. Die Harmonie Münster übernimmt die Bewirtung mit Kuchen und Getränken.
Für das zweite Halbjahr bereitet man sich auf ein Adventskonzert mit Kammerorchester vor. Dort kommen Vivaldis Gloria und Haydns »Missa Brevis Sancti Joannis De Deo« zu Gehör. Der Chor wird hierzu, unter der Leitung von Bohdanov, durch ein Projekt-Kammerorchester unterstützt. Geplant sind diese Konzerte am ersten und zweiten Adventswochenende.
Interessierte Sopranistinnen, Tenöre und Bässe sind jederzeit herzlich willkommen. Informationen für Schnuppergäste gibt es bei Andrea Eller 01746642203, chor.bund@mail.de, harmonie-muenster.jimdofree.com