14. Juni 2024, 19:33 Uhr

Auftritt in Krumbach

Humor, inhaltlicher Tiefgang und Begeisterung »off Platt«

Humor, inhaltlichen Tiefgang und Begeisterung »off Platt« boten Konzert und Lesung mit Siegward Roth und Berthold Schäfer von der Mundartgruppe Fäägmeel im Gästehaus Am Kirchlein.
14. Juni 2024, 19:33 Uhr
WHK
Siegward Roth (l.) liest aus den beiden Bänden »Fäägmeel - E Geschicht fier sich« und Berthold Schäfer singt zur Gitarre die legendären Fäägmeel-Lieder. Foto: Waldschmidt

Humor, inhaltlicher Tiefgang und Begeisterung »off Platt« boten Konzert und Lesung mit Siegward Roth und Berthold Schäfer von der legendären Mundartgruppe Fäägmeel im Gästehaus Am Kirchlein.

Ein Plädoyer für die Mundart, dargeboten in großer Vielfalt in Erinnerung an die bekannte Mundartformation begeisterte das Publikum vollends und es gab von Anbeginn großen Applaus für die beiden Mundartakteure.

»Dann saa mer Genowed und freue eus, des ihr doo seid«, begrüßte Siegward Roth die Zuhörer Am Kirchlein in Krumbach. Berthold Schäfer (Gitarre) und Siegward Roth (Lesung) ließen die Fäägmeel-Ära eindrucksvoll lebendig werden.

Die beiden Urgesteine der von ihnen 1985 gegründeten Mundartgruppe verbindet auch noch fast vier Jahrzehnte später die Wertschätzung des mittelhessischen Platts. Sie lieben und respektieren ohne Einschränkung diese Sprache, die sie als Kinder gelernt haben, mit der sie groß geworden sind, in der sie lernten, zu denken und zu fühlen, und in der sie auch heute noch voller Stolz immer wieder gerne sprechen. Es ist für sie ein Herzenswunsch, dazu beizutragen, dieses Kulturgut Mittelhessens zu erhalten. Siegward Roth stimmte zu Beginn das Publikum mit Lesungen aus dem »Knotterbock« mit »Groundlejendes zoum mittelhessische Charakter o sich« auf den kurzweiligen Abend ein. Zu den Texten gehörten Geschichten aus »Fäägmeel: E Geschicht fier sich« Band I und II. »Es macht Laune, Platt se schwätze. Im Platt zeigt sich de Charakter voam Menscheschloag hei«, so Roth. In den beiden Büchern ist auch die Entstehungsgeschichte der Mundartgruppe Fäägmeel enthalten. Zur Mundartgruppe gehörten neben Siegward Roth und Berthold Schäfer auch Wolfram Schleenbecker und Walter Krombach. »Mir voo Fäägmeel hu eus net gruß ostrenge misse, es ess eus alles zugefalle. Mir sei e bissche stolz off euser Platt«, konstatierte Roth.

Berthold Schäfer spielte im ersten Part »Ei guck hie«, »Mein Freund«, »Hearbstbloihe« (Herbstblühen) und »Woes bleibt«. Dafür gab es vom Publikum großen Applaus. Nach der Pause las Siegward Roth aus den Gedichtbändchen auf Hochdeutsch »Lichtes Dunkel« und »Viren Kilima«.

Berthold Schäfer griff beherzt in die Saiten und erreichte die Herzen der Zuhörer mit den flotten Fäägmeel-Liedern »Ean de Kirch« (In der Kirche), »Ei, guck hie…« und dem legendäre Lied »Rure Reuwe Roppmaschin« sowie »De Wasserkoren« und »Die Äcker«. Am Ende kam er um eine Zugabe nicht herum. Ein gelungener Abend, der zu Herzen ging und den Zuhörern noch lange in Erinnerung bleiben wird.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel