Verlässlich, ruhig und besonnen, sach- und fachlich kompetent und dies über einen Zeitraum von fast 60 Jahren: Mit Horst Speier tritt ein Mann ins zweite Glied zurück, der über Jahrzehnte ein Vorbild in der Freiwilligen Feuerwehr Wißmar war. Der Förderverein nutzte den Rahmen der Jahreshauptversammlung, um dem ausscheidenden ersten Vorsitzenden Danke zu sagen.
1967 trat Horst Speier in die Feuerwehr ein und lernte dort bis 1972 in der Jugendfeuerwehr das Laufen im Sinne des behutsamen Heranführens an die Feuerwehrtechnik und der richtigen Vorgehensweise, um im Ernstfall schnelle und fachgerechte Hilfe leisten zu können. Der nahtlose Übergang in die Einsatzabteilung war da für ihn nur eine Formsache. Zu den Aktiven gehörte er bis 2015 und war dort von 1987 bis 1997 Wehrführer. Seit 2015 gehört er der Alters- und Ehrenabteilung an und ist für Wißmar deren Sprecher. Seit 1987 stand er als Vorsitzender an der Spitze des Fördervereins. Für seinen Nachfolger, Kai Gruber, der auch amtierender Wehrführer ist, war es eine Ehre, die Verdienste seines Vorgängers zu würdigen.
Ernennung zum Ehrenvorsitzenden
Wichtige Errungenschaften in diesen 37 Jahren als Vorsitzender waren unter anderem der erste Erweiterungsbau an das Gerätehaus, die Einführung eines Dämmerschoppens, die Organisation von Mehrtagesfahrten, die Entwicklung eines Grillplatzes und das alljährliche Pizzabacken als gesellige Komponenten des Vereinslebens sowie das 100-jährige Vereinsjubiläum. Kai Gruber wies besonders auch auf die Verdienste von Horst Speier beim Zusammenführen von Förderverein und Einsatzabteilung hin. Auf Antrag aus dem Vorstand wurde der langverdiente Feuerwehrmann zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Gerne erfüllte man ihm den Wunsch, die Versammlung noch bis zum Schluss zu führen.
Unter Wahlleitung von Julia Trampisch wurde Kai Gruber zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Zweiter Vorsitzender wurde Stefan Geng. Hartmut Stroh bleibt Kassierer und Michael Kiefer wurde als Nachfolger von Christian Buhl zum Schriftführer gewählt. Die Wahl von zwei Beisitzern fiel auf Sven Ribcke und Andreas Hamel. In seiner letzten Amtshandlung als Vorsitzender ließ Horst Speier das Vereinsjahr Revue passieren. Er erinnerte an die Teilnahme am Tag der Feuerwehr bei den Kameraden in Krofdorf-Gleiberg und am Jedermannschießen. Auch am Jubiläum 175 Jahre Sängervereinigung beteiligte man sich und es wurde ein Dankeschönfest für Vereinsmitglieder ausgerichtet.
Als Sprecher der Ehren- und Altersabteilung informierte Horst Speier die Versammlung noch über die Aktivitäten aus dieser Abteilung. Kai Gruber, der in Vertretung von Kassierer Hartmut Stroh den Kassenbericht vortrug, gab zudem auch seinen Dienstbericht aus der Einsatzabteilung, die über 36 Einsatzkräfte verfügt.
Es gab im Berichtszeitraum 2023 42 Alarmierungen. Darunter der Einsatz bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße K 25 und ein Unwettereinsatz im August. Kai Gruber dankte abschließend nicht nur seinen Fachwarten und Stellvertretern, sondern auch der Gemeinde für die reibungslose Sanierung der Räumlichkeiten und dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung beim Umbau des Gerätehauses.
Während der Versammlung wurde beschlossen, weitere 2500 Euro aus der Vereinskasse für das laufende Geschäftsjahr zur Verfügung zu stellen, um noch die Finanzierung von Restarbeiten und kleineren Anschaffungen zu unterstützen. Wie Nils Dallmann mitteilte, verfügt die Jugendfeuerwehr über elf Mitglieder. Dies sei besonders auch der guten Nachwuchsarbeit bei der Minifeuerwehr zu verdanken, für die Julia Trampisch verantwortlich zeichnet.
Auch Ehrungen standen an. Für 65 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit wurde Karl-Heinz Schäfer geehrt und für sechs Jahrzehnte Vereinstreue Peter Mülich und Otto Platz. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft blicken Elfriede Bischoff, Günther Kröck, Bettina Mülich, Karin Neumann, Sabine Palm, Walli Platz, Uwe Schäfer und Ralf Schnabel. Für 25 Jahre wurden Andreas Hamel, Michael Hermer, Markus Kaiser, Roland Kümpel und Uwe Mülich ausgezeichnet.