Die Wahl des stellvertretenden Stadtbrandinspektors in Grünberg scheiterte auch im zweiten Anlauf. Bei der regulären Hauptversammlung aller Wehren im April stand kein Kandidat zur Verfügung. Daran änderte sich auch bei der zweiten Zusammenkunft im Feuerwehrhaus Grünberg nichts. Die Hoffnung, einen Bewerber aus der Runde zu finden, erübrigte sich. Die Versammlung war nicht beschlussfähig, die Anwesenden reichten nicht aus, um ein rechtsgültiges Votum abzugeben. Bürgermeister Marcel Schlosser stellte als Sitzungsleiter fest, dass es nun dem Magistrat obliegt, für das Amt einen geeigneten Feuerwehrangehörigen zu benennen. Der oder die Auserwählte wird die Position für etwa ein Jahr bis zur Wahl bei der nächsten regulären Hauptversammlung kommissarisch wahrnehmen.
Den Rahmen nutzten Bürgermeister Schlosser, Stadtbrandinspektor Jan Erb und Lothar Theis vom Kreisfeuerwehrverband, um langjährige Kameradinnen und Kameraden auszuzeichnen sowie Ernennungen durchzuführen.
Das goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40-jährige Dienstzeit erhielten Eckhard Herzberger und Volker Röder aus Queckborn. Die Ehrung für 25 Jahre nahmen in Empfang: Michele Frank und Björn Swoboda (Lardenbach/Klein-Eichen sowie Karina Schultheiß (Weitershain). Für besondere Verdienste in der Nachwuchsarbeit wurde Natascha von der Aa (Lumda) die Florianmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Gold verliehen.
Zur Fachberaterin Brandschutzerziehung ernannte Bürgermeister Schlosser Stefanie Schulz aus Queckborn. Zudem wurden die Wehrführer Daniel Raschke (Queckborn) und Christian Heßler (Grünberg) berufen. Ihre Ernennungsurkunde erhielten weiterhin Martin Riße (stellvertretender Wehrführer Queckborn) und Martin Möbus (erster stellvertretender Wehrführer Grünberg).
Mit einer Schweigeminute gedachten die Anwesenden Bernd Krug. Der ehemalige Reinhardshainer Wehrführer war in der vergangenen Woche verstorben.
Abschließend verwies der Bürgermeister auf die nächste Stadtverordnetensitzung. In dieser soll die Anschaffung neuer Schutzkleidung für Atemschutzgeräteträger beschlossen werden.