Mit einem bunten Strauß unterschiedlicher Melodien hießen die Chorgruppen der Sängervereinigung »Germania-Eintracht« Wißmar den Wonnemonat willkommen. Eingeladen hatte die Sangesfamilie zum traditionellen »Singen in den Mai« und wie in den letzten Jahren, bot hierfür wieder das Feuerwehrgerätehaus die Austragungsstätte. Dort konnte Vorsitzender Mike Mülich zahlreiche Gäste willkommen heißen, unter ihnen auch Wettenbergs Bürgermeister Marc Nees.
Der gemischte Chor eröffnete das Konzert, unter Leitung von Matthias Hampel, mit dem bekannten Song von Peter Maffay, »Über sieben Brücken musst du gehen«. Schön war das abendliche Konzert und »So schön war die Zeit« hieß das zweite Stück des gemischten Chores. Der beschloss seinen Auftritt mit der Zukunftshymne von Udo Jürgens, »Ihr von Morgen«. Unter Hinweis auf die Veranstaltung des gemischten Chors am 12. Juli in der Gaststätte »Sänger-eck« - ein Konzert unter dem Motto: »Una notte italiana« - gab es mit dem Zugabetitel, »Bella Bella Donna«, der vom Ehrenvorsitzenden, Jürgen Bechthold angekündigt wurde, bereits einen neugierig machenden Vorgeschmack. Nadine Gundlach und Doris Schnell führten durch das Programm und durften die »Vocal pur Youngsters« ankündigen. Die überzeugten mit dem bekannten Hit von Adele, »Rolling in the Deep« und glänzten auch mit dem 2. Stück, »No Roots«, von Alice Merton.
Gabriela Tasnadi leitete den Sängernachwuchs und anschließend auch »Vocal Pur«, der im nächsten Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. »Himmel auf« hieß das 1. Lied, dem mit »Creep« ein Song der britischen Band »Radiohead« folgte. Den Abschluss des Maisingens bildete der gemeinsame Auftritt von »Vocal Pur« und den »Vocal Pur Youngsters« mit dem Titel, »Washing of the Water«. Die Veranstaltung bot auch den Rahmen für die Ehrung von Rolf Heinrich, dessen seltenes und außergewöhnlich aktives Sängerleben bei der »Germania-Eintracht« von Mike Mülich gewürdigt wurde. Seit 65 Jahren steht er fest und sicher in den Reihen der Sänger. Foto: mav