Einen Sektempfang anlässlich des 111-jährigen Bestehens gab es zum Auftakt der Jahreshauptversammlung des Radfahrervereins Germania (RVG) 1912 Hungen.
Und es gab gute Nachrichten: Im Hallenradsport konnte die Wettkampfsaison 2022 wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Der Verein ist bemüht, wieder Nachwuchssportler für den Kunstrad/Einradsport zu gewinnen, Interessierte können gerne dienstags, donnerstags oder freitags in der Schäferstadthalle zu einem Probetraining vorbeikommen.
Der RVG war 2022 Ausrichter von drei Wettkampfveranstaltungen: dem Oberhessenpokal, dem 1. Nachwuchswettbewerb und dem Wintercup. Außerdem hat der Radfahrerverein bei der Projektwoche der Grundschule mitgewirkt.
Die Kunstradfahrer haben an der Vereinsmeisterschaft, an den Bezirks- und den Hessenmeisterschaften Elite/Jugend und Schüler sowie an den Nachwuchswettbewerben, den Pokalwettbewerben und dem Internationalen Deutschlandpokal teilgenommen.
In den Hessenkader wurden 2022 vier Sportler des RV Germania Hungen nominiert. Elias Habeth, Theodor König, Lea Viktoria Rodkin und Viktoria Eck, und für den Bezirkskader haben sich Frieda Buck, Maja Thörner und Jani Alkhalbu nominiert.
In der Schäferstadthalle Hungen findet am 29. April der 2. Nachwuchswettbewerb und am 30. April der Oberhessenpokal statt.
Der Vorstand bedankte sich bei den Trainern Jessica Unger, Sabine Bender, Herbert Bender, Svenja Vornlocher, Sabrina Ostrowski, Kinora Reinhardt, Ruth Reinhardt und den Trainerhelfern, Victoria Eck, Katharina Brumhard, Lea Viktoria Rodkin, Jeannette Habeth und Patrick König sowie bei den Eltern, die mit großem Engagement für den Verein tätig sind, recht herzlich.
Im Bereich Radwandern wurde der RV Germania Landessieger in der Vereinswertung mit 56 771 Kilometern. Vom Hessischen Radfahrer-Verband wurde Hanne Schreiner ausgezeichnet für den 1. Platz der Frauen Ü 50 mit über 4000 Kilometer.
Die Drei-Tages-Fahrt führte nach Magdeburg, Tangermünde und Dessau. Für die Drei-Tages-Fahrt vom 7. bis 9. Juli in die Täler von Kocher und Jagst gibt es noch wenige freie Plätze (Info bei Marlies Schmied).
Regelmäßig eingeladen wird zu den Mittwochstouren, Start ist um 18 Uhr auf dem Parkplatz der Schäferstadthalle unter der bewährten Führung von Hanne Schreiner.
2022 fand erstmals die sogenannte Rhein-Main-Trails-Tour statt und machte Halt am Schanzenfeld. Die Trails-Tour ist ein Zusammenschluss von vier Parks im Rheinmaingebiet (Mainz, Seeheim-Jugenheim, Karlstein am Main, Hungen) bei der innerhalb einer Woche Radfahrbegeisterte aus Deutschland und dem Rest Europas zusammenkommen und nacheinander an jedem Park Halt machen. Dabei steht ohne jeden Wettkampfgedanken das reine Radfahren mit Freunden im Vordergrund. In diesem Jahr wird die Rhein-Main-Trails-Tour in der ersten Augustwoche stattfinden.
Um die Sprünge sowohl für Erfahrene als auch Anfänger weiter zu verbessern, wurden größere Erdbewegungen umgesetzt. Dabei wurde begonnen, die größeren Sprünge anzupassen und es wurde ein neuer und größerer Startplatz für den großen Pumptrack aufgeschüttet. Zudem wurde der Anfängerbereich attraktiver und abwechslungsreicher gestaltet. Durch die Möglichkeit, diesen als Rundkurs zu fahren, können Kinder gefahrlos und mit Betreuung die ersten Sprungversuche wagen. Der Umbau befindet sich aktuell noch im vollen Gange, weshalb mit einem Saisonbeginn im Mai gerechnet wird.
Bei den Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder und Beisitzer in ihren Ämtern bestätigt. Weiterhin vakant ist die Fachbereichsleitung Kommunikation.
Für langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden Uta Leib und Mechthild Stehr (25 Jahre), Ursula Nicolai (40 Jahre), Petra Rittstieg und Richard Bender (50 Jahre), Paul Schwab, Walter Diehl, Helmut Walz, Monika Platzdasch, Hanne Schreiner (alle 60 Jahre) sowie Werner Redling und Willi Perschbacher (70 Jahre) geehrt.