Zum Start in ihr neues Berufsleben oder einer zusätzlichen beruflichen Qualifizierung haben sich 13 neue Auszubildende in unterschiedlichen Berufsbildern für die Stadt Lich und den Städteservice Laubach-Lich entschieden.
Die Stadt Lich setzt damit im öffentlichen Dienst ein deutliches Zeichen zur Nachwuchsrekrutierung in Zeiten des demografischen Wandels und ist dabei hinsichtlich ihres Angebotes an Berufsbildern breit aufgestellt. Sie verfolgt mit den Ausbildungsangeboten das Ziel, den eigenen personellen Bedarf zu decken. Die Lösung für den Fachkräftemangel von morgen liegt in der Bildung von heute. Zugleich kommt die Stadt damit der Verantwortung nach, den Jugendlichen und Erwachsenen in der Region die Chance für eine gute berufliche Zukunft zu öffnen. Die neuen Nachwuchskräfte verteilen sich auf drei Berufssparten: Eine Ausbildung im Beruf Verwaltungsfachangestellte haben Kevin Henn, Nadja Weitz, Anna Pretsch und Lara Lindenstruth im Städteservice Laubach-Lich begonnen. Im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes starteten Helene Geiger, Lilia Noske, Anita Schweng, Anna Raich, Gina Marie Kurfiss, Beatrice Jungmann, Emma Brill, Elisa Pez und Vincent Vierheller die Ausbildung zum/zur Sozialassistent/in bzw. Erzieher/in. Für das Ausbildungsziel des/der staatlich anerkannten Erziehers/in wird in Lich das auf dem Aus- und Fortbildungsmarkt umfangreich zur Verfügung stehende Repertoire genutzt: Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA), das Anerkennungsjahr sowie berufsbegleitende Ausbildungsgänge in Teilzeit.
Alle Auszubildenden erwarten lehrreiche und umfassende duale Ausbildungsinhalte, theoretische und praktische Schulungen, konstruktive und kommunikative Zusammenarbeit in den Teams sowie professionelle kompetente Anleitung einschließlich einer individuellen Begleitung durch das Fachpersonal, damit sie ihr erlerntes Wissen nach den Ausbildungen optimal einsetzen können und in ihrem Berufsleben auf lange Sicht resilient und beschäftigungsfähig sind. Die besten Voraussetzungen für die Fachkräfte von morgen. Im nächsten Jahr werden die Ausbildungsangebote in Lich erweitert und es stehen dann auch Ausbildungsplätze in den Berufen Fachangestellte/r für Bäderbetriebe, Fachkraft für Abwassertechnik und Forstwirt/in zur Verfügung. Die Recruitings hierfür starten in den nächsten Wochen.