Um 10 Uhr starteten 25 Wanderer und Wanderinnen bei sportlichen 5 Grad minus, aber dafür strahlendem Sonnenschein, in Hungen an der Stadthalle.
Zwei Strecken angeboten
Mit den Wanderführerinnen Karin Stolz und Anneliese Spaggiari ging es auf die acht beziehungsweise fünf Kilometer langen Strecken.
Ein erster Stopp wurde schon an der Hungener Käsescheune eingelegt. Hier kann man beim Käsemachen zusehen, selbst Käse herstellen oder Informationen über Schafe und Hutungen erhalten.
Weiter ging es durch die Karl-Reinhardt-Straße, in der einst der gleichnamige Hungener Schriftsteller gelebt hat. Auch das Hungener Schloss, das 1381 zum ersten Mal erwähnt wurde und sich seit 1974 in Privatbesitz befindet, war eines der Wanderziele.
Historische Stätten auf dem Weg
Über einige Horloffbrücken ging es dann zum Hof Grass. Dessen prominentester Besitzer war wohl Karl Wilhelm Heinrich Freiherr du Bos du Thil (1777-1859), Präsident des Gesamtministeriums des Großherzogtums Hessen. Bereits 1311 findet sich die erste Erwähnung von Hof Grass. In der Frühen Neuzeit wurde er um ein Herrenhaus und eine Mühle erweitert. Heute befinden sich ein Restaurant, das Hungener Stadtarchiv, die Limesausstellung sowie Privatbereiche auf Hof Grass.
Weiter ging es über einen Wiesenweg, Richtung Irrbühl. Dann hieß es schließlich, den Weg zurück zum Parkplatz anzutreten. Die Wandernden stärkten sich zum Abschluss gemeinsam im Restaurant Unter den Linden bei einem Mittagessen.