11. Januar 2025, 13:00 Uhr

Gießen

MTV und Stadtwerke kooperieren weiter

Die Stadtwerke und der MTV 1846 Gießen verlängern ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bis Ende 2027.
11. Januar 2025, 13:00 Uhr
Trafen sich, um die Zusammenarbeit für weitere drei Jahre zu besiegeln (v.l.): Stephanie Orlik, bei den SWG fürs Sponsoring zuständig, SWG-Unternehmenssprecher Ulli Boos, Mehmet Tanriverdi, Vorsitzender des MTV Gießen, und Mario Bröder, Geschäftsführer des MTV Gießen. Foto: SWG

30 Sportarten, knapp 2.500 Mitglieder und fast 180 Jahre Geschichte - der MTV 1846 Gießen bezeichnet sich selbst als Gießens großer Sportverein. Und trifft damit den Nagel auf den Kopf.

Gießens großer Sportverein

Mit seinem extrem breit gefächerten Angebot berücksichtigt der MTV praktische alle Altersgruppen. Darüber hinaus gelingt dem MTV seit vielen Jahren der Spagat, sich sowohl im Breitensport als auch im semiprofessionellen, leistungsorientierten Umfeld zu engagieren. So hat sich der Traditionsverein mit seinen Golden Dragons in der GFL2 etabliert - der zweithöchsten deutschen Spielklasse im American Football. »All dies macht den MTV 1846 Gießen einzigartig in der Region«, erklärt Ulli Boos, Unternehmenssprecher der SWG, und ergänzt: »Wir freuen uns darauf, auch die nächsten Jahre erfolgreich zusammenzuarbeiten.« Tatsächlich haben der Verein und die SWG ihre seit 2016 bestehende Kooperation kürzlich bis Ende 2027 verlängert.

Von Aikido bis Zumba

Neben den urdeutschen Sportarten wie Fußball, Turnen und Leichtathletik hat der MTV auch eher exotische, bisweilen noch junge Disziplinen wie Floorball, Roundnet oder das aus den Harry-Potter-Filmen bekannte Quidditch im Programm. Dazu kommen moderne Klassiker wie Lauftreff, Basketball, Yoga und asiatische Kampfsportarten. Nicht zuletzt gibt es beim MTV auch noch die Möglichkeit, echte Traditionssportarten wie Fechten, Prellball und Gymnastik zu betreiben.

Um seinen Mitgliedern diese Vielfalt zu bieten, braucht der MTV nicht weniger als 120 Trainer und Übungsleiter. »Ohne Sponsoren könnten wir unser Angebot nicht aufrechterhalten. Deshalb sind wir sehr froh, dass uns die SWG weiter unterstützen«, bringt es Mehmet Tanriverdi, Vorsitzender des MTV Gießen, auf den Punkt.

Ideale Ergänzung

An den beiden zentralen Gründen für die SWG, den MTV zur Seite zu stehen, hat sich nichts geändert: Zum einen verfolgen beide Partner ähnliche Ziele. »Genau wie uns liegt dem MTV viel an einer lebenswerten Region. Wir möchten unseren Teil dazu beitragen, dass auch künftig Menschen beim MTV Sport treiben können«, begründet Ulli Boos die Entscheidung.

Zum anderen funktioniert die Zusammenarbeit außergewöhnlich gut. Denn den Verantwortlichen beim MTV gelingt es schon seit vielen Jahren, einen traditionellen Sportverein hochprofessionell zu organisieren und zu führen.

Rund 35 Prozent der Mitglieder sind unter 18 Jahre alt. Neben den sportartspezifischen Fertigkeiten vermitteln ihnen die Trainer wichtige Werte, wie gegenseitigen Respekt, Fairplay, Teamgeist, Leistungsbereitschaft, Frustrationstoleranz und viele mehr.

Natürlich kommen auch Ältere gern in den Heegstrauchweg oder in eine der zahlreichen anderen Sportstätten - nicht nur um sich fit halten. Für viele ist der wöchentliche Termin eine willkommene Abwechslung und die Turnhalle oder der Sportplatz ein Ort, an dem sie nette Leute treffen. Genau dieser soziale Aspekt spiegelt sich im Sportangebot des MTV wider.

0
Kommentare | Kommentieren