In feierlichem Rahmen und mit Live-Musik von »Uhlenbrock Projekt« übergab Winfried Wolf das Präsidentenamt im Weinlokal »Vinopolio« an seine Nachfolgerin Rechtsanwältin Karin Buder, die für das Amtsjahr 2024/2025 gewählt wurde. Der scheidende Präsident setzte in seiner Amtszeit etwa eine Baumpflanzaktion um. Zusammen mit einer Klasse der Wohratal-Gesamtschule und mit Bewohnern von Fleckenbühl wurden unter Aufsicht von Revierförster Norbert Wegener an drei Tagen 1.700 Buchensetzlinge im Burgwald gepflanzt.
Unterstützung für Kinder im Fokus
Der Lions-Club Elisabeth-von-Thüringen setzt sich ehrenamtlich für Kinderprojekte in der Region ein.
Durch den Verkauf des bereits etablierten Adventskalenders kann alljährlich ein guter Erlös generiert werden für die dauerhaften Projekte »Klasse 2000« und »Lions Quest«. Hiermit werden heimische Schulen in zusätzlichen Unterrichtsstunden in Sozialkompetenz unterrichtet und unterstützt.
Die neue Präsidentin hat sich für das kommende Jahr ebenfalls bereits einige Projekte vorgenommen. So etwa eine Gemälde-Auktion, deren Erlös an die Initiative »Herzenswunsch« geht. Hier wird mit Unterstützung der Malteser schwer kranken Kindern ein letzter Wunsch erfüllt.
Der Lions-Club sammelt dazu Bilderspenden, die mit Unterstützung der Sparkasse Marburg-Biedenkopf in deren Räumen versteigert werden. Als Auktionator hat sich Gottlob Rühle, der ehemalige Direktor des Marburger Arbeitsgerichts, bereit erklärt. Neben einigen Privatpersonen und Künstlern aus Marburg wird auch Rühle einige Bilder seiner Privatsammlung zur Verfügung stellen.