Der Verein mit seinen zurzeit 380 Mitgliedern und fünf sporttreibenden Abteilungen hat Groß-Eichen über die Grenzen des Vogelsbergs und Hessens hinaus bekannt gemacht. Im Rhönradturnen feiert er deutschlandweit Erfolge.
Damen im Rhönradturnen bundesweit Top
»Hier kann man sich leicht von der Begeisterung und der Energie des Vereins anstecken lassen. Bei meinem Rundgang habe ich eine gut gepflegte Anlage erlebt, die durch die Mitglieder sehr gut in Schuss gehalten wird und den Sportlerinnen und Sportlern ein gutes Zuhause bietet«, war Ziegler begeistert. Besonders angetan war er vom Training der Rhönradturnerinnen: »Hier trifft Kraft auf Beweglichkeit und Körperbeherrschung«, so Ziegler, der einen Teil des Rhönradtrainings erleben durfte.
Im vergangenen Jahr konnten durch drei Teilnehmerinnen bei den deutschen Meisterschaften Spitzenplätze erreicht werden. Meike Sprankel ist sogar Teil des Nationalkaders - ein echtes Highlight für die Region. Die starken Aktiven bildeten dazu noch ein Quartett, das erstmals bei den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften antrat und dort Rang vier erreichte.
Selbst aktiv zu werden durfte für den Abgeordneten nicht fehlen, unter Anleitung ging es in das Rhönrad. »Das war eine echte Herausforderung. Ich kam schon vom Zusehen ins Schwitzen, habe es dann aber immerhin unter Mithilfe geschafft, ein paar Drehungen zu vollführen. Ich war überrascht, wie viel Kraftaufwand tatsächlich nötig war, nachdem das bei den Turnerinnen eher einfach und elegant ausgesehen hatte«, sagte Ziegler zu seinem Probeturnen.
Anlage wird erstklassig in Schuss gehalten
Dirk Wünsch, Vorsitzender des TSV Groß-Eichen, führte Ziegler gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Vorstands durch die Sportanlage. Trotz ihres Alters ist die Anlage dank des Engagements der Vereinsmitglieder top in Schuss. »Seit Generationen packen hier alle mit an, um die Halle noch besser zu machen. Diese Leidenschaft spürt man«, erklärte Wünsch.
So wurde aus der ursprünglichen Fachwerkhalle inzwischen ein Gebäudekomplex mit zahlreichen Geräte- und Funktionsräumen, welche nach und nach angebaut wurden.
Neben den sportlichen Einblicken zeigte Dirk Wünsch dem Abgeordneten auch die durch das Land geförderten Maßnahmen, wie zum Beispiel die neue Brandmeldeanlage. »Ich finde es sehr gut, dass immer wieder Projekte durch das Land Hessen und andere Ebenen gefördert werden und uns so die Vereinsarbeit erleichtert wird. Ohne die unbürokratische Unterstützung kleinerer Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms zur Fortführung der Vereinsarbeit wäre es sehr schwierig, als Verein eine eigene Sportstätte zu unterhalten«, sagte Wünsch.
Deshalb ist auch für den Vorstand die Anmerkung wichtig, die dem Besuch vorausging. In der Alsfelder Allgemeinen erschien eine Pressemitteilung im Namen von Maximillian Ziegler über Fördergelder, die in den Vogelsbergkreis gingen. »Wir waren hier nicht genannt, obwohl wir das zweite Jahr in Folge Gelder aus oben genanntem Programm erhalten hatten. Da wollte ich sicher gehen, dass wir auch erwähnt werden. Schließlich heißt es: Tue Gutes und sprich darüber«, erklärte Wünsch, wie es zum Besuch Zieglers in der Turnhalle des TSV Groß-Eichen kam.
Wichtig für Region und Gemeinschaft
Abschließend betonte der Abgeordnete: »Solche Besuche zeigen mir, wie wichtig Vereine wie der TSV Groß-Eichen für unsere Region und wie wichtig sie für unsere Gemeinschaft sind. Ich freue mich schon darauf, bald wieder vorbeizuschauen.«