11. Februar 2025, 13:00 Uhr

Grünberg

Gallus-Schule erhält Sonderpreis

Die Preisträger des Jugendwettbewerbs denkt@g der Konrad-Adenauer-Stiftung stehen fest. Schülerinnen und Schüler der Gallus-Schule wurden in Berlin ausgezeichnet.
11. Februar 2025, 13:00 Uhr
Die Gruppe der Grünberger Gallus-Schule nahm den »Andreas Kleine-Kraneburg Sonderpreis« in der Hauptstadt entgegen. Foto: Juliane Liebers/KAS

Unter dem Motto »Erinnern, Hinschauen, Verändern - Licht in dunkler Zeit« waren Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit dem Nationalsozialismus und der Shoa, aber auch mit aktuellen Fragen zu Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und ihre Beiträge kreativ und mediengerecht in Form von Instagram-Kanälen aufzubereiten.

In einer Festveranstaltung in Berlin wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs unmittelbar nach dem Holocaust-Gedenktag von Michael Thielen, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung, ausgezeichnet.

Wettbewerb seit 20 Jahren

Anlässlich der Preisverleihung erklärte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Schirmherr des denkt@g- Wettbewerbs, Prof. Dr. Norbert Lammert: »Der seit 20 Jahren stattfindende denkt@g-Wettbewerb, der Jugendliche dazu aufruft, sich intensiv mit der Shoah, aber auch mit heutigen Formen von Antisemitismus und Rassismus auseinanderzusetzen, soll aufklären und informieren, aber eben auch Haltung vermitteln. Das ist gerade in diesen Tagen, an denen die Zahl antisemitischer Straftaten auf einem traurigen Höchststand liegt, besonders wichtig. Umso wichtiger ist es, die junge Generation für die Relevanz dieses Themas zu sensibilisieren. Denn die Aussicht auf Veränderung ist am größten, wenn die junge Generation das zu ihrem eigenen Thema macht. Die diesjährigen Preisträger leisten genau das. Mit ihren bemerkenswerten Projekten stellen sie in einer hervorragenden Weise Sorgfalt und Gründlichkeit, ihr intellektuelles Niveau und auch ihre Kreativität unter Beweis.«

Mehrere Preise für Hessen

Mit dem ersten Platz wurde die Jugendgruppe der hessischen Internatsschule Schloss Hansenberg aus Geisenheim für ihr Projekt »koscherer_wein« geehrt.

Der in diesem Jahr einmalig verliehene »Andreas Kleine-Kraneburg Sonderpreis«, dotiert mit 500 Euro, ging an Schülerinnen und Schüler der Gallus-Schule aus Grünberg, für ihr Projekt »gallusgedenktage«. Mit dem Sonderpreis wird an Andreas Kleine-Kraneburg und seine Verdienste im Kampf gegen Antisemitismus und um den Wettbewerb erinnert.

Auch eine Gruppe der Goetheschule Wetzlar erhielt einen Anerkennungspreis. Zudem wurde die Tutorengruppe der Schule mit dem fünften Platz geehrt. Alle ausgezeichneten Projekte können unter www.kas.de aufgerufen werden.

0
Kommentare | Kommentieren