Drei Tage lang verwandelt sich die Gießener Innenstadt in eine große Open-Air-Musik- und Kneipenlandschaft. Geselligkeit, gemeinsam feiern und Gießen erleben – mit ganz viel Musik und Kultur, sportlichen Wettkämpfen sowie einem breiten kulinarischen Angebot. Samstag-Headliner auf der großen Bühne am Kirchenplatz sind die »Exil-Gießener« von »OK KID«, die die beiden Rapper Zampano und Raúl im Gepäcks haben. Neuigkeiten gibt es von der Bühne am Johannette-Lein-Platz: Die Macher dahinter, die Betreiber von »Gutburgerlich« und ihr Team, haben sich in diesem Jahr entschieden, keine Bühne zu betreiben. Dennoch soll der Johannette-Lein-Platz beim Stadtfest nicht leer bleiben: Dort werden die »Gutburgerlich«-Verantwortlichen erstmals ein Weindorf ausrichten. Und auch die Musik bleibt dort nicht ganz aus. Auf einer kleinen Bühne sollen verschiedene Singer/Songwriter die Besucher unterhalten.
Spielzeit verlängert
Viele Gießener und Stadtfest-Fans dürfte auch ein weiterer Umstand freuen: Im vergangenen Jahr hatten die Veranstalter erstmals auf zwei Bühnen eine Spielzeit bis Mitternacht ausgetestet. Die Resonanz: weitgehend positiv. Dies bedeutet: Auf allen Bühnen wird Freitag- und Samstagabend die Spielzeit verlängert. Die Live-Musik geht dort also jeweils bis Mitternacht.
Auch der »Ulenspiegel« im Seltersweg wird nach Jahren der Pause wieder ins Stadtfest integriert. Dort wird am Sonntag, 20. August, die Sommerausgabe von »Mach(s) mit Gießen« über die Bühne gehen. Die Reihe ist eine Zusammenarbeit der Initiative »Hausgemachtes« und der Genossenschaft »raumstation 3539«. Ganz im Sinne von »Hausgemachtes« darf hier jeder mitmachen, der etwas »Hausgemachtes« ausstellen, vorführen oder verkaufen möchte. Von Kunst, Fotos, Schmuck, Kleidung bis hin zu Akustik-Musik. Auch kulturelle und soziale Initiativen aus Gießen können sich hier der Öffentlichkeit vorstellen. Außerdem finden verschiedene MitmachAngebote wie Yoga, Workshops sowie Aufführungen statt.
Neu beim Stadtfest ist auch die Wald-&-Wiese-Bühne an der Lahn in Höhe der Stadtwerke, die am Freitag und Samstag die Fans elektronischer Klänge begeistern soll. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr gibt es darüber hinaus wieder die offizielle »Wald & Wiese«-Aftershowparty ab 23 Uhr in der Kongresshalle.
Cocktails am Gemeinschaftsstand
Einen Cocktail schlürfen, die Gießen-Hymne »Stadt ohne Meer« von OK KID mitsingen und als Andenken ein Foto an der Selfie-Box machen: Das alles und noch viel mehr können die Besucher des Stadtfestes am Geimeinschaftsstand der Gießener Allgemeinen Zeitung und dem Sonntag-Morgenmagazin auf dem Kirchenplatz erleben. Dabei steht der gute Zweck im Vordergrund.
Bewährtes bleibt erhalten
Bewährtes bleibt natürlich auch erhalten, und so bieten die Bühnen beim Stadtfest wieder für jeden musikalischen Geschmack ein Angebot. Fest gesetzt sind dabei Publikumslieblinge wie die »KingKa«-Band am Samstagabend in der Plockstraße und die »SuperPhoniX« zu gleicher Zeit auf der Bühne am Selterstor. Zahlreiche heimische Bands stehen ebenfalls wieder auf den Stadtfestbühnen – von »April Art«, »Make my Day« und »Zementfabrik« (Kirchenplatz, Freitag) über »Mother’s Milk«, »Soliloquy« oder »Cor Blimey« (Selterstor, Freitag) bis hin zur beliebten »Big G«- OpenStage aus dem »Ulenspiegel« (Sonntag, Selterstor) und »Lebendig« (Samstag, Hand-in-Hand-Bühne Kaplansgasse) wird ein buntes Programm angeboten.
Während das Bühnenprogramm auf dem Kirchenplatz am Samstagnachmittag im Zeichen des Sports stehen wird, ist der Sonntagmittag nach dem beliebten ökumenischen Gottesdienst, der musikalisch erstmals mit dem Gesangverein Jugendfreund aus Pohlheim ausklingt, den Kindern vorbehalten: Zu erleben ist das Theater Pikante mit dem Stück »Erbse & Alberta«, bevor sich »Bines Liedergarten« öffnet.
Der Sonntag findet den Abschluss auf dem Kirchenplatz mit der Saxofon-Formation »Sister Gold«.