28. April 2018, 15:00 Uhr

Mücke

Kontrolle des Lkw-Verkehrs an der A5: Mit Gefahrgut ohne Sicherung unterwegs

Umfangreiche und aufwendige Kontrollen wurden dieser Tage an der Autobahn 5 bei Mücke durchgeführt.
28. April 2018, 15:00 Uhr
Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich (l.) und Polizeivizepräsident Peter Kreuter waren bei der Kontrolle bei Mücke vor Ort. Foto: Polizei

Betroffen davon war der Großraum- und Schwerverkehr, der in den Abendstunden in Richtung Norden unterwegs war. Deutlich über die Hälfte der 19 kontrollierten Fahrzeuge wies Mängel auf.Die Kontrollen wurden auf dem Parkplatz »Heg-Berg« durch Mitarbeiter des Polizeipräsidiums und des Regierungspräsidiums durchgeführt. Von den Kontrollen machten sich auch Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich und Polizeivizepräsident Peter Kreuter ein Bild.

Zeitdruck in der Logistik

»Wir beobachten täglich, wie unter dem steigenden Zeitdruck in der Logistikbranche, insbesondere bei den Großraum- und Schwertransporten, der Termindruck sehr hoch ist. Mitunter führt dies leider immer wieder zu Gesetzesverstößen. Die Kontrollen sollen auch dazu führen, dass so ein Entdeckungsrisiko für die schwarzen Schafe merkbar höher wird«, so Peter Kreuter.

Weiterfahrt untersagt

Von den Überprüfungen, die am Dienstag gegen 22 Uhr begannen und erst in den frühen Morgenstunden endeten, waren 19 solcher Schwerlastfahrzeuge betroffen. 13 dieser Fahrzeuge wurden beanstandet und bei etlichen musste die Weiterfahrt untersagt werden. Sie wiesen erhebliche Mängel auf. Viele nahmen es mit der Ladungssicherung nicht genau und hatten teilweise auch die zulässige Fahrzeughöhe deutlich überschritten. Beispielsweise war ein rumänischer Lasterfahrer mit einem deutschen Sattelzug, auf dem sich Gefahrgut befand, trotz ungesicherter Ladung unterwegs.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrer gar keine Fahrerlaubnis hatte. Auf ihn warten nun mehrere Strafanzeigen. Auch in einem weiteren Fall stellten die Beamten ein Fahren ohne Schein fest.

Fahrer ohne Fahrerlaubnis

Aber auch Fahrten ohne die erforderlichen Ausnahmegenehmigungen und Erlaubnisse wurden geahndet oder die Weiterfahrt wurde untersagt.

»Das Ergebnis der heutigen Kontrolle zeigt sehr schön die Erfordernis solcher Kontrollen, die letztlich dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer dienen und unsere Straßen sicherer machen sollen«, erläutert Dr. Christoph Ullrich.

Sehr mangelhaft war auch, dass die Lenk- und Ruhezeiten bei vielen der Lasterfahrer nicht eingehalten wurden.

Der Regierungspräsident bedankte sich bei dem Polizeivizepräsidenten und den anwesenden Kontrollteilnehmern für die stets vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit der beiden Landesbehörden.

0
Kommentare | Kommentieren