Er wird sich über drei Monate erstrecken. Drei Millionen Bücher wechseln den Standort. »Die neue Universitätsbibliothek ist der wichtigste Baustein für den Campus Firmanei«, sagte Uni-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Krause. »Mit dem Umzug wachsen Universität und Stadt auf dem Campus eng zusammen.
Am ersten Umzugstag waren 630 Buchmeter in den Neubau transportiert worden. Die Wagen der Spezialfirma für Bibliotheksumzüge starteten von zwei Standorten: Ein Team verlud an der alten Universitätsbibliothek an der Wilhelm-Röpke-Straße, ein weiteres bei den Türmen der Philosophischen Fakultät, denn die Bibliothek Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Fachbereichs 06 Geschichte und Kulturwissenschaften zieht ebenfalls schon im Januar in das neue Gebäude.
56 Regalkilometer wechseln ihren Standort
Am Ende des Umzugs werden 56 Regalkilometer Bücher ihren Ort gewechselt haben. Buchrücken an Buchrücken aufgereiht ergäbe das eine Strecke von Marburg bis nach Butzbach. Zehn Bibliotheksstandorte sind dann unter dem Dach der neuen Universitätsbibliothek zusammengeführt und mehr als 80 Mitarbeiter ziehen um an neue Arbeitsplätze in der grundlegend sanierten Hautklinik, dem neuen Verwaltungsgebäude der Universitätsbibliothek.
»Ein Umzug dieser Dimension ist für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung«, so Dr. Andrea Wolff-Wölk, Direktorin der UB. »Für uns ist es besonders wichtig, dass die Nutzer auch während des Umzugs möglichst gut an die benötigte Literatur gelangen«.
Das erste Buch, das in die neue UB einziehen wird, hat den Titel »Die Gelehrte Republic oder allegorische und kritische Beschreibung der Künste und Wissenschaften«. Dabei handelt es sich um die Übersetzung eines Werks von Diego Saavedra Fajardo, Ritter des St. Jakobs-Ordens und Gesandter Philipp des Vierten, König von Spanien, bei der Friedensversammlung in Münster zur Beendigung des Dreißigjährigen Kriegs. Die Übersetzung fertigte der Leipziger Professor Johannes Erhard Kappens im Jahr 1748 an.
»Die Gelehrte Republic« ist inhaltlich der Stelle I (»Encyklopädie und Wissenschaftskunde«), Untergruppe »Akademisches Studium & Gelehrtenwesen überhaupt« in der alten Systematik der UB (bis Anfang 20. Jahrhundert) zugeordnet. Als erstes Buch in dieser Systematikstelle erhielt es die Signatur »I C 1« und zieht nun als erstes Werk des historischen Altbestands um.
Bücher werden konservatorisch behandelt
Dieser Bestand wird auch im Neubau wieder in einem geschlossenen Magazin aufgestellt. Die Bücher wurden vor dem Transport umfangreich konservatorisch vorbehandelt: Sie wurden mithilfe spezieller »Buchstaubsauger« gereinigt und besonders wertvolle oder beschädigte Exemplare in spezielle Schutzkartons verpackt. Das Team der UB-Restaurierungswerkstatt bereitete so fast 8.000 Bände für den Transport vor.
Umzugstermine und Fragen
Vor dem Baustart der neuen zentralen UB wurden ab 2012 die alte Frauenklinik und das Schwesternwohnheim am Alten Botanischen Garten abgerissen. Die Tiefbauarbeiten für die neue Universitätsbibliothek begannen im Frühjahr 2014.
Die Umzugstermine der einzelnen Bibliotheken sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt es unter www.uni-marburg.de