05. Juli 2017, 12:34 Uhr

EKS

Schuljahresabschlussfeier der Erich Kästner-Schule Lich

Schüler, Lehrer und Eltern feierten am Donnerstag an der Erich Kästner-Schule (EKS) in Lich eine tolle Party mit Trommeln, Tanzen, Singen, Spielen, Akrobatik und vielen Ehrungen. Am Ende gab es reichlich Tränen, denn für einige war es der letzte Tag in der EKS.
05. Juli 2017, 12:34 Uhr
»Daddy-cool«-Tanz

Nicht nur die Viertklässler verließen die Schule, auch für die beliebte Lehrerin, Winfriede Will, war die Zeit gekommen, der Schule »Ade« zu sagen. Aber, »der Abschied ist auch das Tor zu einer neuen Welt«, gab Schulleiter Jürgen Vesely allen tröstend mit auf den Weg.

Vesely bezeichnete Will als das Urgestein der Schule, die über Jahrzehnte »ihre persönliche Kraft und ihre Energie in die Schule und die ihr anvertrauten Kinder investiert« habe. Am 1. August 1974 habe sie unter dem damaligen Rektor Erich Dietz als Referendarin begonnen. Dietz habe schon damals in ihre Beur-teilung geschrieben, »die Kollegin Will bringe sich stets mit mehr als 100 Prozent in die ihr gestellten Aufgaben ein«. Sie sei eine Lehrkraft »mit Ecken und Kanten«, so Vesely, und immer bestrebt, die beruflichen Sachverhalte zu verbessern. Bis zu ihrem letzten Arbeitstag habe sie sich »kontinuierlich, engagiert und perfekt vorbereitet Tag für Tag ihrer pädagogischen Aufgabe gestellt. Aus seinen Worten klangen Respekt und Anerkennung.

Respekt, Anerkennung und Dank waren auch die Worte der Eltern und des Elternbeirates Wolfgang Gros sowie Liebe und Zuneigung der Dank der Kinder, die am Ende in Tränen aufgelöst waren. Ihre Klasse, die 4 c, verabschiedete sich in ihren T-Shirts mit dem Aufdruck »Danke Frau Will« ganz persönlich mit Tanz und Gesang von ihrer Lehrerin. Auch ehemalige Schüler waren zu ihrer Abschlussfeier gekommen und überreichten ihr den von der Oma gebackenen Lieblingskuchen. In einer von den Eltern organisierten Bilderschau wurde an die Höhepunkte eines Schuljahres, wie der »Waldtag«, »Äpfel mosten« und der »Besuch eines Bauernhofes« erinnert. Durch den Besuch »außerschulischer Lernorte« konnte man den Kindern den Bezug zur Realität vermittelt und den Unterricht attraktiv und anschaulich gestalten, so Vesely.

Unter der Leitung ihrer Lehrer Katrin Gärtner, Sephanie Kunisch und Winfriede Will verabschiedeten sich die Schüler der Klassen 4a, 4b und 4c von ihrer Schule, ihren jüngeren Kameraden und den Lehrern mit einer flotten und fetzigen Tanzperformance »Daddy cool«, die auch akrobatische Hebeübungen beinhaltete.

»Was wären wir, was wäre der Schulalltag ohne unsere ehrenamtlichen Helfer«, stellte Vesely in den Raum und zählte alle auf, die in irgendeiner Form unentgeltlich die Schule unterstützt und mit den Kindern ihre Freizeit verbracht oder für die Kinder geopfert haben. Vesely dankte dem Team der Schülerbücherei, den Helfern der Mittagsbetreuung und den Vorlesern, dem Licher Seniorenbeirat und den Klassenelternbeiräten. Er dankte auch der Leiterin der Schulchor AG Christiane Schwarz, die zwar nicht ehrenamtlich, aber mit viel Engagement und Zeitaufwand den Chor leite, und auch heute mit dem Chor und ihrer Musik alle erfreut habe. »Unsere Schule ist reich«, weil sie viele Menschen hat, die sich ehrenamtlich für die Kinder einbringen, so Vesely.

Etwa 50 Kinder erhielten das Deutsche Sportabzeichen und die Ehrenurkunde der Bundesjugendspiele, die vom Bundespräsidenten unterschrieben ist, aus der Hand ihrer Sportlehrer Kerstin Wemhöner-Ivens und Katrin Gärtner.

0
Kommentare | Kommentieren