. Unter dem Motto »Engagement hat viele Gesichter« hat die Sparkasse Gießen nun den Bürgerpreis 2024 verliehen. Ausgezeichnet wurden ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aus der Region, die vorab nominiert werden konnten. Aus zahlreich eingegangenen Bewerbungen und Vorschlägen wählte eine Jury sieben Gewinner aus. Die Ehrung übernahmen die Vorstände des Geldinstituts, Peter Wolf und Ilona Roth, Landrätin Anita Schneider und Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher. Neben lobenden Worten gab es für alle eine nachhaltige Überraschung und Preisgelder in einer Gesamthöhe von 5500 Euro.
Ehrung für Bernhard Zirkler in Kategorie »Lebenswerk«
»Engagement hat viele Gesichter - und uns liegt es am Herzen, diese hervorzuheben. Wir wollen stellvertretend auf alle Menschen aufmerksam machen, die sich in ihrer Freizeit auf unterschiedliche Weise ehrenamtlich einbringen«, betonte Ilona Roth. »Wir sagen Danke und drücken mit dem Bürgerpreis unsere Wertschätzung für dieses beispielhafte Handeln aus«, ergänzte Peter Wolf.
In der Kategorie »U21« kam Helene Beatrice Smarsly auf den ersten Platz. Sie bereitet mit ihrem Engagement Altersheimbewohnern und Kindern eine Freude. Als Jugendwartin im Rot-Weiß-Club Gießen engagiert sie sich im Kindertraining und setzt sich aktiv im Vorstand für die Interessen der Mädchen und Jungs ein, besonders für deren Schutz und deren Rechte.
Den zweiten Platz belegte Josephine Lefévre. Mit 13 Jahren hat sie bereits eine Ausbildung zur Sportassistentin absolviert und unterstützt nun die Wettkampfgruppe weiblicher Turnerinnen von sechs bis acht Jahren im TSV Allendorf/Lahn. Sie verpasst kaum ein Training, auch bei den Wettkämpfen ist sie eine große Hilfe.
Bei den »Alltagsheldinnen und Alltagshelden« schaffte es Kayla Möller mit ihrem Engagement für das »HerzCasparBuddy«-Programm auf den Spitzenplatz. Sie unterstützt junge Menschen dabei, trotz Krankheit Leichtigkeit, Mut und Verbundenheit zu erleben. Dazu besuchen die ehrenamtlichen Buddys regelmäßig junge Patientinnen und Patienten im Krankenhaus. Seit dem Start auf der Kinder- und Jugendpsychosomatik am Uniklinikum Gießen und Marburg übernimmt Möller die Rolle als Schnittstelle zwischen dem Verein, der Klinik und den etwa zwölf Ehrenamtlichen vor Ort. Björn Weil, der mit dem zweiten Platz gewürdigt wurde, ist seit 40 Jahren Mitglied beim TV Mainzlar. »Ein Mann für alles, den man immer anrufen kann und der dann schnell von Gießen nach Mainzlar kommt, um die Aufgabe zu erledigen«, hieß es in der Laudatio. Seit Kurzem übernimmt er auch viele Arbeiten als Vizepräsident.
Die Sauberkeitspaten befreien regelmäßig ehrenamtlich selbst gewählte öffentliche Flächen von Müll, um eine nachhaltig saubere Umwelt zu schaffen. Dafür wurden Angelika Nailor, Ludwig Wiemer und Evelina Stober mit dem ersten Platz in der Kategorie »Nachhaltigkeit« belohnt. Lukas Duraj setzt sich leidenschaftlich für den Schutz von Natur und Umwelt ein. Gemeinsam mit freiwilligen Helfern, Kindern und Jugendlichen pflanzt er auf einem Grundstück der Lugredu-Stiftung neue Bäume, um für nachhaltigen Naturschutz zu sensibilisieren. Auch das erfuhr entsprechende Anerkennnung.
Bernhard Zirkler gründete vor 42 Jahren die TSG Blau-Gold Gießen. Als engagierter Vorsitzender leitet er Gießens größten Mehrspartensportverein mit Leidenschaft und Hingabe. Nach wie vor möchte er die TSG zu einem Ort machen, an dem Gleichgesinnte zusammenkommen, um Sport zu treiben und Spaß zu haben. Er wurde deshalb in der Kategorie »Lebenswerk« ausgezeichnet.
Zusammenhalt stärken
Da weitaus mehr Nominierungen eingereicht worden waren, hat sich die Sparkasse Gießen dafür entschieden, im Namen aller weiteren Nominierten eine Anerkennungsprämie von jeweils 100 Euro zu spenden. Diese Spende geht an eine Organisation, Institution oder einen Verein der Wahl.
»Ob in der Schule, auf dem Sportplatz oder in der Feuerwehr: Ohne die Unterstützung von freiwillig engagierten Menschen in Vereinen, karitativen und sozialen Einrichtungen sowie Kindergärten und Schulen wären viele Angebote im Landkreis Gießen nicht darstellbar«, hob Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher hervor. »Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wertvollen Beitrag für unsere Region«, ergänzte Landrätin Anita Schneider. Der Bürgerpreis der Sparkasse Gießen habe gezeigt, dass Stadt und Landkreis Gießen reich an ehrenamtlich Engagierten sind, »die auf vielfältige Weise den Zusammenhalt stärken, für andere da sind und mit Ideen die Region lebenswerter machen«.