14. Mai 2025, 18:30 Uhr

Gemeinschaft

Für Sicherheitsberater und Ehrenamtler in Gießen

Der Lions Club Gießen - Wilhelm Conrad Röntgen sammelt 2000 Euro bei einer Party.
14. Mai 2025, 18:30 Uhr
TWI
Große Freude bei Spendern und Empfängern. Foto: Wißner

Erstmals in der »Moto59 Foodgarage« überreichte der Lions Club Gießen - Wilhelm Conrad Röntgen wiederum einen stattlichen Spendenbetrag über 2000 Euro. Dabei handelt es sich um den Erlös der mittlerweile elften »After-Work-Party«, die aufgrund von Beschwerden über Lärmbelästigung bei den vorherigen Veranstaltungen im »Knossos« nun im »Moto59« stattfand. Im »Knossos« ist deshalb keine »After-Work-Party« mehr möglich, wie Lions Activity-Beauftragter Peter Wagner bei der Spendenübergabe bedauerte, sich aber gleichzeitig bei »Moto59«-Betriebsleiterin Dana Förster bedankte, dass diese nun die Veranstaltungen ermöglicht.

Der Spendenbetrag soll für das Projekt »Sicherheitsberater für Senioren in Stadt und Landkreis Gießen« verwendet werden. Gemeinsam mit Wagner überreichten Lions-Präsident Ali Aydin und der Beauftragte für Offentlichkeitsarbeit, Frank Kriebel, sowie Heinz-Peter Haumann den Spendenbetrag in Form eines Lions-Löwen an die Geschäftsführerin von Ehrenamt Gießen, Angelika Nailor, und Vorstand Ludwig Wiemer im Beisein der Kriminalpolizeilichen Beraterin für den Kreis Gießen, Claudia Zanke.

Unter dem Motto »Engagiert in und für Gießen« setzt sich der Verein Ehrenamt Gießen für die Förderung des freiwilligen, ehrenamtlichen Engagements in der Universitätsstadt Gießen ein. Dabei liegt der Fokus auf den Bereichen Kultur, Bildung und Umweltschutz. Wie Nailor erläuterte, ist es ein besonderes Anliegen des Vereins, Menschen nach dem Eintritt in den Ruhestand neue Aufgaben zu bieten und überholte Altersbilder zu korrigieren sowie die Rolle älterer Menschen in der Gesellschaft neu zu definieren und ihre aktive Teilhabe zu fördern.

Das Projekt »Sicherheitsberater für Senioren in Stadt und Landkreis Gießen« dient der Präventionsarbeit zum Schutz älterer Menschen. Das Projekt bildet seit 2011 ehrenamtliche Ruheständler zu Sicherheitsberatern aus, die ihre Altersgenossen auf Augenhöhe über Betrugsmaschen wie Enkeltrick, Schockanrufe oder Haustürgeschäfte aufklären und ihnen konkrete Verhaltenstipps geben. Von der nun erhaltenen Spende sollen Fortbildungskosten in Form eines Workshops für neue und bestehende Sicherheitsberater verwendet werden, um sie über aktuelle Betrugsmaschen und Präventionsstrategien zu informieren; darüber hinaus für Informationsmaterialien und Öffentlichkeitsarbeit.

»Durch diese Maßnahmen trägt die Spende dazu bei, das Sicherheitsgefühl älterer Menschen zu stärken und sie vor kriminellen Machenschaften zu schützen«, so Nailor.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel