Fünf Mitglieder des Hochschulrats hat der Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), Prof. Matthias Willems, feierlich verabschiedet: Hans-Heinrich Bernhardt, Wolfram Dette, Prof. Matthias Kropp, Wilfried Pfuhl und Dr. Arno Roth. Ihre Amtszeit endete zum 31. März, wie die Hochschule in einer Pressemitteilung bekannt gibt.
Anlässlich der feierlichen Verabschiedung würdigte Willems im Namen der THM das herausragende Engagement der Hochschulratsmitglieder: »Durch Ihren unermüdlichen Einsatz, Ihre fachliche Expertise und Ihre strategische Weitsicht haben Sie einen maßgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit unserer Hochschule geleistet. Ihr ehrenamtliches Wirken ist Ausdruck eines tiefen Verantwortungsbewusstseins gegenüber Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft. Sie haben die Hochschule mit wertvollen Impulsen, kritischer Reflexion und konstruktiver Unterstützung begleitet,« so Willems.
Vier der Mitglieder waren acht Jahre im Hochschulrat aktiv, mit insgesamt 31 Sitzungen, wobei der langjährige Vorsitzende Hans-Heinrich Bernhardt sogar an 70 Sitzungen teilnahm. Seit 2017 wurden unter Mitwirkung des Hochschulrats unter anderem 15 neue Studiengänge eingeführt.
»THM liegt Ihnen am Herzen«
Willems führte in seinen Dankesworten aus, dass Hans-Heinrich Bernhardt Einzigartiges miterlebt habe, nämlich die Umbenennung der FH Gießen-Friedberg in die Technische Hochschule Mittelhessen im Jahr 2011 sowie die Gründung des Fachbereichs Gesundheit. Willems würdigte Bernhardt, Vorstandsmitglied der Volksbank Mittelhessen a.D. und Alumnus der THM als wichtigen Impulsgeber und verlässlichen Begleiter der THM. »Wir haben gespürt, dass die THM Ihnen am Herzen liegt«, führte der Präsident aus. Auch Wolfram Dette, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, habe die Arbeit im Hochschulrat mit seiner Expertise in Politik und öffentlicher Verwaltung enorm bereichert. Zudem habe er bei der Etablierung von StudiumPlus, dem dritten THM-Standort Wetzlar, Pionierarbeit geleistet und wichtige politische Weichen gestellt.
Prof. Matthias Kropp von der Hochschule Pforzheim habe mit seiner langjährigen Hochschulerfahrung und Expertise stets wichtige Impulse zur Weiterentwicklung des Studienangebots und der Hochschulorganisation insgesamt eingebracht.
Abschließend dankte Willems Wilfried Pfuhl, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Softwareunternehmens Inconso AG in Bad Nauheim und Dr. Arno Roth, CEO der Schunk Group in Heuchelheim: »Sie haben für die THM mit Ihrer strategischen Weitsicht und Ihrer unternehmerischen Erfahrung zukunftsweisende Impulse für die Weiterentwicklung unserer Hochschule gesetzt. Trotz Ihrer beruflich exponierten Positionen, haben Sie die zusätzliche Zeit für den Hochschulrat eingerichtet.«
Die Bestellung neuer Mitglieder sei bereits abgeschlossen. Dem Hochschulrat sollen, so formuliert es das Hessische Hochschulgesetz, »bis zu zehn Persönlichkeiten aus dem Bereich der Wirtschaft, der beruflichen Praxis und dem Bereich der Wissenschaft und Kunst« angehören. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Hochschule bei ihrer Entwicklung zu begleiten. In die Kompetenz des Gremiums fallen Empfehlungen zu einer Reihe von Leistungsfeldern und Arbeitsgebieten. Dazu gehört die Studiengangsplanung, die Zielvereinbarungen sowie der Wissens- und Technologietransfer. Zudem nimmt das Gremium zur Budgetplanung Stellung und muss den Vorschlägen des Präsidenten für die Wahl eines Vizepräsidenten zustimmen.