Das diesjährige Ferienprogramm der Universitätsstadt Gießen ist mit seinen 230 Veranstaltungen das bisher umfangreichste Ferienprogramm seit seiner Einführung vor über 50 Jahren. Auch in diesem Jahr erwartet die Jugendpflege der Universitätsstadt wieder die Teilnahme von circa 2000 Kindern und Jugendlichen, teilt die Stadt schriftlich mit.
Diese Entwicklung sei vorrangig dem eifrigen Gießener Vereinsleben zu verdanken. Viele Vereine, Verbände und sonstige Veranstalter trügen mit ihrem Engagement und ihrer Teilnahmebereitschaft dazu bei, dass das Ferienprogramm eine bunte Mischung mit tollen und spannenden Veranstaltungen vorweisen könne.
Neben den bewährten Wochenaktionen wie den Ferienfreizeiten auf dem Bio-Bauernhof in der Wetterau oder der »Erlebniswoche in und um Gießen«, gibt es im Ferienprogramm auch neue Angebote. Hierunter fallen eine »Kinderführung im Botanischen Garten« und ein Besuch im Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager. Für Bewegung und Schwung wird beim Bauchtanz, orientalischen Tanz, Beachvolleyball und Skaten gesorgt. Technikfans können beim Bauen eines Solarmobils oder Solarventilators einiges lernen. Musikalisch wird es in den Sommerferien beim Gitarrenensemble, Schlagzeugschnupperkurs und Rapworkshop zugehen und die kreativ Interessierten werden bei den ebenfalls neuen Angeboten »Siebdruck und Sonnenbilder«, »Drucken mit der Gelli Plate«, »Häkeln«, »Makramee« und »Schattenspiele - Kunst entdecken« Spaß haben.
Natürlich könnten mit der Anmeldung und Buchung des Angebotes »Bädereintritt« die Gießener Frei- und Hallenbäder für eine Teilnahmegebühr von zehn Euro (mit Gießen-Pass fünf Euro) wieder besucht werden. Jugenddezernentin Gerda Weigel-Greilich freut sich, dass der Eintritt in die Bäder mit der Teilnahmekarte des Ferienprogramms wieder direkt ab Zustellung der Teilnahmekarte (frühstens ab dem 10. Juni bis zum Freibadsaisonende möglich ist.
Am Ferienprogramm können Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahre aus Gießen sowie Kinder und Jugendliche, die eine Schule in der Universitätsstadt Gießen besuchen, teilnehmen. Die Angebote des Ferienprogramms und weitere ausführliche Informationen können unter www.jugendpflege-giessen.de eingesehen werden. Hier ist auch die Anmeldung von Montag, 5. Mai, bis Pfingstmontag, 9. Juni, möglich. Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter der Jugendpflege der Universitätsstadt Gießen - Ostanlage 25a, 35390 Gießen, Telefon 0641/306-2492 oder -2499, Fax 0641/306-2494 oder per E-Mail an jugendpflege@giessen.de - zur Verfügung.