Die Gallusstadt hat einen »Hundertjährigen« mehr. Der Reit- und Fahrverein Grünberg und Umgebung feierte am Samstag auf seinem Gelände in der Au das 100-jährige Bestehen. Dabei standen die Mitglieder mit ihren Leistungen im Mittelpunkt, einige von ihnen fanden besondere Erwähnung und wurden ausgezeichnet. Bei schwül-heißem Wetter kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz, zudem konnten die Gäste das EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft live verfolgen.
Vorsitzende Anna Lena Biedenkapp erwähnte nach ihrer Begrüßung bereits stattgefundene Veranstaltungen und verwies auf die Termine, die noch geplant sind.
Zu Beginn ehrte Biedenkapp Ehrengäste aus dem Verein mit der Grünberger Schleife. Die ging an Henk Alkemade (ältester ehemaliger Vorsitzender), Philipp Müller-Hillebrand (Historiker des Vereins), Erhard Keil (ältestes Mitglied), Erich Stein, Wilfried Schönhals und Rolf Schmidt.
Frank Ide (hauptamtlicher Kreisbeigeordneter) ging in seinem Grußwort auf die Höhen und Tiefen des Vereins ein. Ein Meilenstein sei sicher die Errichtung der Reitanlage in der Au gewesen. Der Zusammenschluss habe es geschafft, ein junges Vorstandsteam zu etablieren. Die 300 Mitglieder schöpfen aus einem vielfältigen Spektrum an Reitangeboten. Im Auftrag von Boris Rhein überreichte Ide die silberne Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten.
Wie alle anderen Redner hob Wiebke Schoneweg-Metz vom Sportkreis Gießen die Leistungen des Vereins hervor, die bewundernswert seien. Für den Sportkreis und den Landessportbund Hessen zeichnete sie den Gesamtverein mit einer Urkunde aus. Weitere Ehrungen erhielten Dr. Sabine Pfeffer (13 Jahre zweite Vorsitzende) und Elisabeth Keil (24 Jahre Vorstandsarbeit als Schriftführerin und Vorsitzende). 13 Jahre Vorsitzende war Sabine Müller, die nicht anwesend war.
Urkunden erhielten zudem Wilfried Schönhals (zehn Jahre im Vorstand, darunter zweiter Vorsitzender). Gleiche Zeit und Amt bekleidete auch Karl-Otto Frank. Elke Rudrich fungierte zwölf Jahre als Rechnerin.
Ein weiteres 100-jähriges Jubiläum fand ebenfalls Würdigung. Der 77-jährige Herbert Wagner und seine 23-jährige Stute sind im Verein als Jagdreiter aktiv. Erich Stein ist mit 84 Jahren der älteste Reiter im Verein, seine Leidenschaft gehört Dressur und Züchtung. Erhard Keil ist das älteste Mitglied im Verein und wurde geehrt. Ebenso wie Katrin Werther, die vieles zum Wandel des Vereins beigetragen und die Vielseitigkeitsreiterei in Grünberg etabliert hat.
Bürgermeister Marcel Schlosser würdigte vor allem die Veranstaltungen, mit denen der Reit- und Fahrverein wesentlichen Anteil bei der Gestaltung des Gallusmarktprogramms habe. Der Bürgermeister richtete besonderen Dank an die Mitglieder, die im Hintergrund wirken und überreichte 500 Euro aus der Vereinsförderung der Stadt.
Dr. Wolfgang Kubens, Vorsitzender des Pferdesportverbandes Hessen, rief den Anwesenden zu: »Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde«.
Tiere machen heute einfach glücklich
Während die Tiere früher viel Arbeit leisteten oder in Kriege eingebunden waren, machen sie heute nur noch glücklich, verdeutlichte Kubens seinen Leitspruch. Kubens beglückwünschte zur Aufnahme der Vielseitigkeitsreiterei und lobte den Verein, der mit Sand und Bewässerung auch auf dem Platz beste Bedingungen für Springreiter biete, die reine Rasenplätze möglichst meiden. Der Grünberger Verein erweise dem Reitsport einen großen Dienst. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Verbandes, Hendrik Langeneke, überreichte Kubens den silbernen Ehrenteller und ein Präsent, auch für den Pferdesportverband Hessen-Nassau.
In seiner bekannt humoristischen Art beleuchtete der »einzig wahre Grünberger Reiter« das Vereinsgeschehen. Gerd Lippert zeichnete besonders zwei Mitglieder aus, die stets antreten, wenn Arbeiten zu verrichten sind. Das Reitgelände werde nun umbenannt in Reinhards-Au. Damit würdigte er die Leistungen von Reinhard Keil. Am Wassergraben hat Philipp Jöckel maßgeblich mitgearbeitet, der bekommt nun den Namen Philipp-Graben. Lippert dankte dem Verein seitens der Gallusmarktkommission. Danach stellte »der Reiter« die verschiedenen Gangarten der Pferde vor. Dazu rief er zwei »Schlosser« auf die Bühne. Bürgermeister Marcel Schlosser und Peter Scheuermann (Chef der gleichnamigen Bauschlosserei) zeigten diese mit ihren Steckenpferden unter Anleitung von Anne Thomas.
Im Unterhaltungsteil trat mit den »Diamonds« eine Tanzgruppe der Karnevalistischen Vereinigung Grünberg unter Leitung von Ann-Kathrin Gromala auf. Das Voltigierteam des Vereins, angeleitet von Kirsten Jochim, zeigte ebenfalls sein Können. Danach spielte die Live-Band »Admiral Blue«, bevor mit DJ Raphael Schlosser die Feier ihre Fortsetzung fand.