Ein Haus voller Musik, begeisternde Stimmen und eine große Portion Gemeinschaftsgeist: Anlässlich seines 170-jährigen Bestehens lud der Gesangverein Frohsinn 1855 Langgöns zum Bundeswertungssingen mit Chortreffen des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg ein - und machte das Bürgerhaus Lang-Göns zu einem lebendigen Treffpunkt für Freunde des Chorgesangs.
13 Chöre
13 Chöre füllten am Abend den Saal bis auf den letzten Platz, und die Freude am Singen war überall spürbar.
Schirmherr der Veranstaltung war der Langgönser Bürgermeister Marius Reusch, selbst leidenschaftlicher Sänger. In seiner Begrüßung würdigte er den Gesangverein Frohsinn als »einen traditionsreichen Kulturträger, der das gesellschaftliche Leben des Ortes seit jeher maßgeblich prägt«. Besonders erfreut zeigte er sich über die rege Beteiligung: »Es ist schön zu sehen, wie viele Ensembles heute dem Frohsinn zu seinem stolzen Jubiläum gratulieren.« Herzliche Willkommensworte fand auch Klaus Kummer, Vorsitzender des Sängerbundes Hüttenberg-Schiffenberg, der an diesem Tag gleichzeitig seinen 70. Geburtstag feiern durfte. »Es ist wunderbar, dass wir heute gemeinsam singen und unser liebstes Hobby miteinander teilen können«, sagte er.
Angelika »Geli« Mai vom gastgebenden Frohsinn begrüßte die Gäste mit charmanten Worten: »Heute sollen Musik und die Freude am gemeinsamen Singen im Mittelpunkt stehen. Schön, dass ihr alle hier seid.« Mit ihrer herzlichen Moderation führte sie souverän durch den Abend.
Musikalisch eröffnete der Frauenchor des gastgebenden Frohsinns unter der Leitung von Heidrun Schwarz-Sauerbier das Programm - unter anderem mit dem Lied »Wunder geschehn".
Jeder Chor präsentierte drei Lieder, einige Chöre sogar vier. Die abwechslungsreichen Darbietungen zeigten eindrucksvoll das breite Spektrum des Chorgesangs: Mit dabei waren der GV »Victoria« Garbenteich, »Frauentöne« Hüttenberg, die Chorgemeinschaft GV »Germania« Großen-Linden/Langgöns, die Männerstimmen »Ein Lied« Leihgestern, der Frauenchor des GV »Eintracht« Leihgestern, der GV Bettenhausen »Be8lich« und dessen gemischter Chor, die Sängervereinigung Gießen-Wieseck, der GV 1862 Kirchgöns »Let it shine«, der gemischte Chor des GV »Harmonie« Holzheim sowie der GV »Sängerlust« 1904 Friedrichsthal. Den harmonischen Abschluss bildete der Männerchor des gastgebenden Frohsinn Langgöns unter der bewährten Leitung von Werner Jung - unter anderem mit dem Titel »Alt wie ein Baum«, was angesichts des Jubiläums besonders treffend gewählt war.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung verdienter Sängerinnen und Sänger für ihre jahrzehntelange aktive Mitgliedschaft im Chorwesen. Für 40 Jahre aktives Singen wurden Frank Mohr vom GV »Arion« Kleinlinden, Matthias Ohnmacht vom GV »Eintracht« Hausen, Sabine Schmidt von den »Frauentönen« Hüttenberg sowie Frank Wehrum vom GV »Sängerkranz« Watzenborn-Steinberg ausgezeichnet. Die Ehrung für 50 Jahre aktives Singen erhielten Michael Reuter vom Gesangverein »Sängerkranz« 1876 Watzenborn-Steinberg, Bernhard Adelt vom GV »Harmonie« 1906/1983 Watzenborn-Steinberg, Werner Weber vom GV »Frohsinn« Hüttenberg, Reinhard Wenzel vom MGV »Liederkranz« Cleeberg sowie Lothar Röhrig vom GV »Liederkranz« Niederkleen/dChor Niederkleen. Für 60 Jahre Treue zum Chorgesang wurden Gerhard Volkert vom GV »Arion« Kleinlinden, Ursula Biedenkapp, Karin Reitz und Karl-Ludwig Jung - alle drei vom GV »Harmonie« Holzheim -, Helmut Spieß vom GV »Liederkranz« Dornholzhausen sowie Gerhard Görlich, Helmut Bopp und Ulrich Wahle vom MGV »Frohsinn« Garbenteich geehrt. Besonders beeindruckend waren die Ehrungen für 65 Jahre aktives Singen, die an Herbert Volz vom GV »Sängerkranz« 1876 Watzenborn-Steinberg sowie an Rainer Stumpf und Karl-Ludwig Schmitt, beide vom MGV »Frohsinn« Garbenteich, gingen. Alle Jubilare dieser Kategorie erhielten zusätzlich die Friedrich-Knoche-Medaille. Dieter Becker vom GV »Liederblüte« Garbenteich wurde für 70 Jahre aktives Singen ausgezeichnet. Für herausragende 75 Jahre aktiven Chorgesang durften Willi Rhön vom GV »Germania« 1879 Großen-Linden und Karl-Otto Burk vom GV »Germania« 1868 Watzenborn-Steinberg besondere Glückwünsche entgegennehmen.
Auch langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde gewürdigt: Ernst-Rainer Funk, seit 35 Jahren im Vorstand des GV »Sängerkranz« Watzenborn-Steinberg tätig, und Lothar Röhrig, der sich seit 40 Jahren im Vorstand des GV »Liederkranz« und dChor Niederkleen engagiert, wurden ebenfalls mit der Friedrich-Knoche-Medaille ausgezeichnet.
Im Namen des Sängerbundes gratulierte Thomas Laux dem Vorsitzenden Klaus Kummer herzlich zum 70. Geburtstag. Auch Theresa Heinz, Chorleiterin der »Frauentöne« Hüttenberg, überreichte Glückwünsche sowie einen liebevoll zusammengestellten Präsentkorb.
Bereits am Nachmittag hatte das Wertungssingen stattgefunden. Juror Dr. Matthias Becker gab den elf anwesenden Chören sowie dem Kinderchor aus Steinbach auf charmante und fachkundige Weise wertvolle Impulse und Verbesserungsvorschläge für ihre weitere musikalische Entwicklung mit auf den Weg.
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Frohsinn steht im Herbst an: Am Sonntag, den 26. Oktober, gastieren ab 17 Uhr die renommierten Mainzer Hofsänger mit dem Konzert »Der Zauber großer Stimmen« im Bürgerhaus Lang-Göns, Am alten Stück 3.
Der Vorverkauf hat begonnen.