19. Oktober 2024, 13:00 Uhr

Gießen

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Volles Haus in der Gießener Kongresshalle: Die Technische Hochschule Mittelhessen hat 2.698 neue Studierende willkommen geheißen.
19. Oktober 2024, 13:00 Uhr
Die THM-Band Applied Sounds setzte in der vollen Gießener Kongresshalle den Auftakt zur Begrüßung der Erstsemester. Foto: THM

Vor der ersten echten Vorlesung erwartet sie als sogenanntes STEP-Programm eine Kennenlernwoche mit vielfältigen Angeboten rund um Studium und Stadtleben. Im Namen des Präsidiums begrüßte Prof. Dr. Katja Specht, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, die neuen Studierenden. Sie sagte, auch für die Lehrenden und Mitarbeitenden sei jedes Semester - wie für die Erstis - ein Neubeginn.

Begrüßung an der THM zum Wintersemester

Die Angebote der Hochschule stellte sie kurz vor und lud ein, gemeinsam an der Zukunft der jungen Menschen zu arbeiten: »Wir wollen Sie für das Arbeitsumfeld und für das gesellschaftliche Leben vorbereiten.« Für letzteres sei es von besonderer Bedeutung, dass Hochschulen Orte des freien Diskurses seien: »Vielfalt und demokratische Prozesse machen unsere Hochschule aus«, sagte sie.

Für die Stadt Gießen sprach Bürgermeister Alexander Wright. Er dachte an seinen ersten Tag als THM-Student zurück - nassgeregnet als Neuling in der Stadt der Schlammbeiser, der Georg Büchner »hohle Mittelmäßigkeit« zuschrieb, deren schönster Park ein alter Friedhof und deren Wahrzeichen ein Abort für Elefanten sei. »Dass ich trotzdem hier stehe, zeigt die Qualitäten Gießens«, so der Bürgermeister: offene, freundliche, innovative und geistig junge Menschen, aktives Nachtleben, ansprechende Kultur und Schönheiten, die man suchen müsse, dann aber lieben lerne.

In Friedberg wurden die Erstsemester in ihren jeweiligen Studiengängen in den Hörsälen der THM begrüßt. Sie lernten so schon einmal Lehrende sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen. Nach der offiziellen Begrüßung erkundeten sie den Campus und erhielten beim sogenannten Meet & Greet Informationen über zentrale Einrichtungen der THM, das Studierendenwerk sowie die Stadt Friedberg. Gleiche Angebote gab es auch in Gießen.

2.698 neue Studierende

Insgesamt beginnen an der THM in diesem Wintersemester 2.698 Studierende ein neues Studium, davon 1.553 in Gießen, 624 in Friedberg und 521 bei StudiumPlus in Wetzlar mit Außenstellen. Weil in einzelnen Fächern noch Einschreibungen möglich sind, werden diese Zahlen noch leicht steigen. Stärkster Fachbereich ist »Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik« in Gießen mit 376 Erstis, stärkster einzelner Studiengang mit 209 Neueinschreibungen ist Betriebswirtschaft. In Friedberg verzeichnet der stärkste Fachbereich »Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung« 279 Einschreibungen. Mit 163 Erstsemestern ist der Studiengang Wirtschaftsinformatik der stärkste einzelne Studiengang in Friedberg.

Bevor für die Neuen der Studienalltag beginnt, wurden sie von Fachschaften und AStA mit der Hochschule und den Städten vertraut gemacht, unter anderem mit einer Stadtrallye durch Gießen, einem Spieleabend an beiden Standorten oder einer Kneipentour durch Gießen und Friedberg. Eine Ersti-Party stieg im Liebig Club in Gießen.

0
Kommentare | Kommentieren

Mehr zum Thema