Lokales

Neues aus der HSG Hungen/Lich: Weitere drei Meisterschaften, ein deutlicher Sieg und eine unglückliche Niederlage

Vorzeitig konnten sich die weiblichen B-Jugend-Mannschaften in ihren jeweiligen Spielklassen (Bezirksoberliga und Bezirksliga A, Gruppe 2) den Meistertitel sichern. Durch einen überragenden Sieg bei der SG Fernwald (12:24) wurde die männliche Jugend D I der HSG Hungen/Lich ebenfalls Gruppensieger und damit Meister in der Bezirksoberliga.
20. März 2019, 17:07 Uhr
_20190306_174903_190319
Hinten v.l.: Gregor Daubert (Trainer), Enya Appel, Livia Gleim, Luisa Haas, Jil Jackl, Nadja Schmalhaus, Nele Liebich, Marie Truckenmüller, Charlotte Niesner, Emily Walter, Alexander Macht (Trainer), Matthias Kuhn (Trainer). Vorne v.l.: Zoe Irnich, Sophia Tapp, Kim-Laureen Macht, Lina Richter, Laura König, Celia Hußmann, Nina Träger, Laura Tauchmann. (Bild: privat)

Hungen/Lich (-). Vier Heimspiele in der Dietrich-Bonhoeffer-Sporthalle zu Lich und fünf Auswärtsspiele prägten den Samstag bei der HSG Hungen/Lich. Zunächst gewann die männliche Jugend B in der Bezirksliga A, Gruppe 2, den Vergleich mit dem TSV Södel ungefährdet mit 24:15.

Danach hatte es die zweite Damenmannschaft in der Bezirksliga A mit der HSG Dilltal zu tun. Nach einer erschreckend schwachen ersten Halbzeit (4:9) fanden Michaela Musch sowie alle anderen Schützlinge von Couch Marvin Menges zum Handball zurück und holten Tor um Tor auf. Kurz vor Ende der Partie führten sie mit einem Tor, doch Dilltal schaffte noch den Ausgleich zum 18:18.

Ohne die wichtige Rückraumspielerin Anna-Maria Größer empfing die erste Damenmannschaft in der Bezirksoberliga den aktuellen Tabellenführer, die HSG Wettenberg II. Ein Leistungsunterschied zwischen dem momentanen Vorletzten der Liga und dem Klassenprimus war nicht festzustellen. Die Hausherrinnen führten sogar zwischenzeitlich mit mehreren Toren. Wettenberg konnte dann doch noch ein 10:10 in die Pause retten.

Keine der beiden Mannschaften setzte sich bis fünf Minuten vor Ende der Gesamtspielzeit toremäßig von der anderen ab. Die Konzentration bei den von Etienne Emmert betreuten Damen ließ dann aber auf einmal nach, sodass Wettenberg das Spiel noch drehte. Mit 20:25 verloren die »HuLi’s« um fünf Tore zu hoch. Mit ein wenig mehr »Fortune« hätte die ersten Damenmannschaft ihre Erfolgsserie fortsetzen können.

Das vierte und letzte Heimspiel des Samstags lautete: Bezirksoberliga der Männer, HSG Hungen/Lich gegen die HSG Dilltal. In der Vorrunde hatte Hungen/Lich noch mit 30:22 ein deutliches Nachsehen. Die Revanche glückte, und das mit aller Deutlichkeit.

Gestützt von einem überragenden Torhüter Marcal Hastermann ließen die Jungs um Alexander Diehl während den gesamten 60 Minuten nichts anbrennen. Über ein 5:1 (8. Min.), 12:5 (22. Min.) wurden mit einem 17:10 die Seiten gewechselt. Danach drehten Luca Macht und Freunde richtig auf. Wunderschön herausgespielte Treffer wurden reihenweise erzielt, sodass nach 60 Minuten die Gäste aus Dilltal mit 36:23 verabschiedet werden konnten. HSG Hungen/Lich: Marcel Hastermann und Dominik Schmidt (Tor); Tobias Anhäuser, Marvin »Willi« Schmied (3), Niko Martschenke, Matthias Kresse (2), Luca Macht (8), Timo Metzger (5), Alexander Diehl (2), Michael Kümpel (4/3), Marc-Michael Stania (3), Akin Sahin (2), Marvin Menges (7).

Von den Auswärtsspielen verlor leider einzig und allein die männliche Jugend E I in Griedel mit 5:0. Die »weiße Weste« behielt die weibliche Jugend C in der Oberliga Hessen, Gruppe Nord, bei der HSG Wettenberg. 26:32 lautete das gute Endergebnis. Jeweils mit 0:5 gewann die weibliche Jugend E II in Homberg und die männliche Jugend E II in Griedel.

Insgesamt sieben Mannschaften der HSG Hungen/Lich durften am Sonntag noch um Punkte kämpfen. Die weibliche Jugend B, bereits Meister in der Bezirksoberliga, nahm auch die Hürde in Kirch-/Pohl-Göns/Butzbach und siegte eindrucksvoll mit 20:30. Auch die weibliche C-II-Jugend gewann in der Bezirksoberliga bei der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen mit 23:33.

Die fünf Heimspiele in der Licher Sporthalle eröffnete die weibliche Jugend D 1 mit einem fantastischen Sieg gegen die HSG Fernwald in Höhe von 30:3. Danach unterlag die männliche Jugend II gegen den SV Rosbach mit 9:15. Eine tolle Leistung der Jungs, da die Mannschaft fast nur aus E-Jugendlichen bestand, die ihre bei der Meistermannschaft D I festgespielten Kameraden vertreten durften.

Unterstützt wurden die jungen »HuLi’s« von einer beträchtlichen Anzahl an Zuschauern, die eine nie aufgebende HSG-Mannschaft sahen. HSG Hungen/Lich: Henri Gottwals; Silas Ohly (3/1), German Kasperkowitz (2), Jan-Philipp Jilg (3), Milan Seliger, Matti-Lou Stauber, Marlon Rauh, Julian Deda, Ben Fischer (1).

Die Torfabrik der HSG, die männliche Jugend C, hatte einige Schwierigkeiten mit ihrem Gegner vom TV Hüttenberg. Der Meisterschaftsaspirant aus Hungen und Lich lief sogar anfangs einem Rückstand hinterher. Doch nach der Pause erhöhten die Jungs von Trainer Ulli Will die Schlagzahl und erzielten unter anderem einige sehenswerte Tore von Paul Schmischow und Jonathan Will. Am Ende wurden die Handballer vom mittelhessischen Traditionsverein mit 33:27 besiegt.

Die zweite Männermannschaft hatte anfangs ein paar Probleme mit ihrem Gegner von der HSG Kleenheim/Langgöns III. Aber die bessere Kondition verhalf den Hausherren zu einem verdienten 32:20-Sieg gegen den Tabellenletzten. Das letzte Heimspiel gestaltete die weibliche E-Jugend ebenfalls sehr erfolgreich. Der VfB Driedorf wurde mit den umgerechneten 5:0 Toren besiegt.

Das Fazit des Wochenendes: Überaus erfreulich – bis auf die unglückliche Niederlage der ersten Frauenmannschaft. Die Damen werden aber dadurch nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern mit Selbstvertrauen die nächsten schweren »Vier-Punkte-Spiele« in Angriff nehmen.

Artikel: https://www.giessener-allgemeine.de/lwlokales/art2880,567010

© Giessener Allgemeine Zeitung 2016. Alle Rechte vorbehalten. Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung