Lokales

MSC Horlofftal: »Ein Verein der Maßstäbe setzt«

Mit einem Festakt konnte am Samstagnachmittag der Hungener Motorsportclub MSC Horlofftal sein Vereinsheim und das Schulungszentrum im Hungener Gewerbegebiet »Auf der Landwehr« einweihen.
10. Oktober 2018, 14:19 Uhr
MSCHorlofftal1_091018
MSC-Vorsitzender Manfred Möll konnte zu der Einweihungsfeier zahlreiche Ehrengäste begrüßen. (Bild: hl)

Nach zehnjähriger Planung und zweijähriger Bauzeit, so Vorsitzender Manfred Möll, war es endlich soweit, dass man mit vielen geladenen Gästen die Einweihung des wohl größten MSC-Projektes in deren Vereinsgeschichte der Öffentlichkeit vorstellen konnte.

Hierzu konnte Möll neben dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, den Kreisbeigeordneten Hans-Peter Stock in Vertretung für Landrätin Anita Schneider, Hungens Bürgermeister Rainer Wengorsch, Stadtverordnetenvorsteher Karl-Ludwig Büttel, Ingrid Hubing vom Sportkreis Gießen, den Präsident des ADAC Hessen-Thüringen und Vice-Präsident des ADAC Deutschland Matthias Feltz sowie den Obmann des Partnervereins des Österreichischen Motorsportclubs ARBÖ Admont Kurt Gutternigg begrüßen.

Geladen waren auch zahlreiche Firmenvertreter und Sponsoren des Vereins, ohne diese dieses Projekt nicht zu stemmen gewesen wäre, und natürlich all jene Vereinsmitglieder, die an der Baumaßnahme beteiligt waren und 7000 ehrenamtliche Stunden erbracht haben. In einem Rückblick stellte Möll den Gästen die Entstehungsgeschichte von der Idee der ersten Planung bis zur Fertigstellung vor.

Der MSC ist ein Verein der Maßstäbe setzt, so Ministerpräsident Volker Bouffier in seiner Grußrede. Er kenne als Gießener den MSC schon lange, und er weiß, dass dieser Verein es versteht Jung und Alt zu vereinen und sich mit diesem Projekt ein Herzenswunsch erfüllt habe. Dies sei aber nur möglich gewesen, da der Verein mit seinem Vorsitzenden und dessen Team es verstanden haben ihre Mitstreiter zu motivieren, denn nur so kann ein solches Projekt geschaffen werden. Und wie man sehe sei es dem Verein gelungen mit über 7000 ehrenamtlichen Stunden ihren Traum zu erfüllen. Jetzt sei der Verein gerüstet für die zukünftige Entwicklung. Bouffier lobte das große ehrenamtliche Engagement und verwies auf die anstehende Landtagswahl, in der nicht nur über eine neue Regierung, sondern auch über zahlreiche Änderungen in der Hessenischen Verfassung abgestimmt werde. Hier nannte er als Beispiel, das Ehrenamt, ohne das eine Gesellschaft nicht funktioniere. Denn was wäre eine Gesellschaft ohne die vielen Menschen die sich ehrenamtlich engagieren. Das gelte es in die Verfassung fest zuschreiben.

Als Dank und Anerkennung für die ehrenamtliche Leistung des MSC überreichte Bouffier an Möll ein Porzellanbild mit dem Hessischen Löwen aus der Höchster Porzellanmanufaktur.

Kreisbeigeordneter Hans-Peter Stock, der die Grüße des Landkreises und die von Landrätin Anita Schneider übermittelte betonte »Wer will findet Wege«, und dies sei dem MSC mit diesen Bauprojekt sehr gut gelungen. Der MSC und seine Mitglieder können stolz sein, denn haben sie doch damit ein Leuchtturm-Projekt geschaffen, das weit über den Kreis Gießen hinaus leuchten werde.

Auch Stock hob hier das Ehrenamt hervor, mit dem dies alles gelungen sei. Darüber hinaus habe der MSC es bis heute verstanden den Motorsport in unserem Kreis einen hohen Stellenwert zu verschaffen, angefangen beim Rallye-Sport bis hin zu der guten Jugendarbeit im Bereich Kartsport und nicht zu vergessen die jährlichen Oldtimerfahrten und das Traktorfest in Villingen, die beide seines gleichen suchen.

Mario Lehr von der Firma Bender aus Grünberg hatte eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge mitgebracht, die in Kürze im Außenbereich des Vereinshauses angebracht werden soll. In einem Pilotprojekt sollen auch in Hungen und in weiteren Städten im Landkreis je zwei Säulen ausgeliefert und installiert werden, wie Lehr betonte. Zum Abschluss des offiziellen Teils dankte Vorsitzender Möll den Gästen und auch allen Unterstützern sowie seinen Vorstandskollegen, die er einzeln vorstellte.

Anschließend bewirtete man die Gäste mit Kaffee und Kuchen und am Abend feierte man mit allen eine zünftige Einweihungsparty.

Artikel: https://www.giessener-allgemeine.de/lwlokales/art2880,497450

© Giessener Allgemeine Zeitung 2016. Alle Rechte vorbehalten. Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung