Lokales

Neues Leben für alte Steine

Im Bürgerpark wurde altes Pflaster aus der Innenstadt als Beeteinrahmung neu verwendet.
26. September 2018, 13:54 Uhr
neuesLebenfüralteSteine_130
Der Vorstand des Bürgerparkvereins begutachtet das Werk mit Michael Speckmann, Bauhofleiter Rehorn, Walter Reber (Volz), Marco Römer (Stadt Lich) und Marcel Jox (Walz). (Bild: kjg)

Neues Leben für alte Steine – weil in der historischen Innenstadt vor über 20 Jahren Pflaster verlegt wurde, das für die Bürger schwer zu begehen ist, und auf dem man mit dem Kinderwagen oder dem Rollstuhl nur schwer vorankommt, wurden jetzt »begeh- und befahrbare Wege« durch den Austausch gegen glatte Betonpflastersteine geschaffen.

Die alten Steine wurden entnom-men, und weil sie für andere Nutzung gut geeignet sind, erhielten sie im Bürgerpark als Beeteinfassungen ein neues Leben. Außerdem wurden Leuchten aufgestellt, um die Wege und den Sportplatz auszuleuchten.

Im Rahmen eines Qualifizierungsprojektes haben Jugendliche und junge Erwachsene der IJB – Gesellschaft für Integration, Jugend und Berufsbildung gGmbH im Licher Bürgerpark Rasenkantensteine und Beeteinfassungen gesetzt. Dazu musste zunächst der knochenharte und trockene Boden aufgegraben und die Steine im Mörtelbett verlegt werden. Insgesamt wurden etwa sechs Tonnen Sand und vier Kubikmeter Beton verbaut, um 140 Meter Einfassungen und Rasenkanten zu setzen.

Die Walz Gebäudetechnik aus Lich hat drei Wegeleuchten auf dem Hauptweg des Bürgerparks und zwei Flutlicht-Leuchten mit je viermal 100 W LEDs auf dem Sportplatz des Parkes aufgestellt. Die Dauer der Leuchtzeit sei zeitlich begrenzt geschaltet und könne zusätzlich per Hand geschaltet werden, sagte Marco Römer von der Stadt Lich.

Die Maßnahmen waren möglich geworden, weil Gartenbau Volz mit der IJB und die Licher Firmen untereinander und mit der Stadt kooperiert haben. Dazu erklärte Michael Speckmann, die IJB habe die Arbeitsleistungen dem Bürgerpark gespendet, denn die IJB dürfe kein Geld annehmen und auch anderen Unternehmen keine Arbeit wegnehmen. Aber für ihre »Auszubildenden« benötige sie die praktischen Arbeitsleistungen, die sie an öffentlichen Projekten ehrenamtlich ausführe. Die Stadt Lich und Walz Gebäudetechnik haben die Steine und die Leuchten sowie den Einbau gespendet. Gartenbau Volz hat Gartenbauleistungen und Mietgeräte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. So wird der Bürgerpark wieder ein bisschen attraktiver.

Artikel: https://www.giessener-allgemeine.de/lwlokales/art2880,491318

© Giessener Allgemeine Zeitung 2016. Alle Rechte vorbehalten. Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung