Unter blauem Himmel und bei angenehmen frühsommerlichen Temperaturen war der Marktplatz zu Beginn bereits gut gefüllt. Nachdem der Nachmittag um 15.00 Uhr mit dem interreligiösen Gebet begonnen hatte, ging es um 16.00 Uhr mit Spaß und Unterhaltung auf der Bühne direkt weiter.
Britta Ronthaler vom Stadtmarketing Hungen begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Rainer Wengorsch die Gäste und nahm die Gelegenheit wahr, sich bei Ulrike Haupt (Stadt Hungen) sowohl für die Organisation der Europawoche als auch für die Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Hungen bei diversen anderen Projekten mit einem Strauß Blumen zu bedanken.
Nach dieser Begrüßung ging es los mit dem bunten Programm, das dieses Jahr wieder von vielen Vereinen aus Hungen gestaltet wurde. Als erstes machte das Kinderballett des Tanzclub Blau-Gelb als Wetterfeen unter der Leitung von Isabelle Pelti den Tanzreigen auf, der von der Kinder-Showtanzgruppe »Sprinkles« unter der Leitung von Ann Sophie Paul und Katja Storck peppig fortgesetzt wurde. Ihr Motto »Dance with the music«. Die Kinder- und Jugend Showtanzgruppe des SV Steinheim unter Trainerin Nicole Sigl machte mit der Gruppe »Jumpies« einen Besuch im Zoo zu ihrem Thema und die »Carambas« führten einen Boxtanz auf. Zwischen den Tanzvorführungen unterhielt der Kinder-und Jugendchor der evangelischen Kirche Hungen unter der Leitung von Elke Kleinert sowie der RVG Hungen mit einer sehenswerten Kunstradvorführung. Das Ende des Nachmittagsprogramms wurde vom Gemischten Chor Liederkranz Hungen e.V. und Frohsinn Steinheim e.V. schwungvoll eingeleitet bevor als Überraschungsgast noch Anja Weiner zwei Lieder zum Besten gab.
Besonderer Gast des Bühnenprogramms war der Zauberkünstler und Ballon-Entertainer Michael O. Insbesondere die kleinen Gäste wusste er mit seinen Zaubertricks zu fesseln, die auch von seiner Luftballonkunst während des Nachmittags sowie vom Kinderschminken durch Jenny Stumpf und Hannah Becker erfreut waren.
Insgesamt hatte das Stadtmarketing Hungen wieder ein buntes Programm zusammengestellt und viele Besucher waren auf den Marktplatz gekommen. Für ihr leibliches Wohl sorgten wie immer die teilnehmenden Vereine bestens.