Lokales

Führungswechsel bei den Licher Schützen

Ein großer Wechsel stand zur Jahreshauptversammlung des Kleinkaliber Schützenvereins 1913 Lich an: Vorsitzender Rainer Weber stand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung und ein Nachfolger musste bestimmt werden.
17. Januar 2018, 13:09 Uhr
Ehrungen_JHV_KK_Lich_170118
V.l.: Wolf Dieter Nix, Jörg Soffel, die neue Vorsitzende Anke Burghammer, Günter Seiffermann, Jürgen Schäfer, Hans-Jürgen Otte und der neue stellvertrende Vorsitzende Rainer Weber. (Bild: cho)

Weber stand seit zehn Jahren dem Verein vor und hat das Schützenwesen in dieser Zeit mitgeprägt.

»Dies ist mein letzter Bericht als Vorsitzender des Vereins aber ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam viel erreicht haben«, sagte Weber, nicht ganz ohne Wehmut. »Nach zehn Jahren als Vorsitzender sollte man loslassen können, damit auch geeignete Mitglieder nachrücken können. Ich will mich nicht vollständig aus der Vorstandsarbeit zurückziehen und würde gerne im neuen Vorstand an anderer Stelle weiter mitarbeiten, wenn die Mitgliederversammlung dies so will«. Dem stimmten auch die Vereinsmitglieder zu und wählten im folgenden Wahlgang Rainer Weber zum stellvertretenden Vorsitzenden. Seine Nachfolge als neue Vorsitzende des Vereins übernimmt Anke Burghammer. Seit sechs Jahren war sie die zweite Vorsitzende des Vereins und hat sich lange überlegt, den Vorsitz zu übernehmen: »Das ist kein Posten, den man blauäugig übernimmt.« Damit steht erstmals in der 105-jährigen Geschichte des Vereins eine Frau an dessen Spitze. Daneben wurden auch Uwe Bender (1. Bogenwart) und Florian Sandten (2. Pistolenwart) in neue Ämter gewählt. Eine erfreuliche Entwicklung gab es beim Mitgliederbestand: Über das Jahr 2017 konnte sich der Verein über 16 neue Mitglieder freuen. Dieser Zahl stehen acht Austritte und ein Sterbefall gegenüber. Insgesamt verfügte der Schützenverein zum Jahresbeginn 2018 über 183 Mitglieder. Die Vereinskasse wies im vergangenen Jahr einen leichten Überschuss aus. Die Kasse wurde geprüft und der Vorstand einstimmig entlastet. Als zweite große Änderung stand eine komplett neue Satzung zur Diskussion: Die bislang bestehende Satzung war bereits seit Jahren antiquiert und musste dringend an bestehende gesetzliche Vorgaben angepasst werden. Dadurch entfällt auch die Position des Oberschießwarts – an diese Stelle tritt ein Sportleiter. Diese Position wird nun vorerst Georg Kiedrowski kommissarisch übernehmen. Zuvor war die Position des Oberschießwarts seit über 40 Jahren ununterbrochen von Gustav Mücke bekleidet worden. Dafür ernannte ihn der Verein zum »Ehrenoberschießwart«. Weiterhin wurden Wolf-Dieter Nix, Jürgen Schäfer für 50 Jahre Mitgliedschaft, Hans-Jürgen Otte und Jörg Soffel für 40 Jahre und das älteste Vereinsmitglied Günter Seiffermann für 25 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet.

Artikel: https://www.giessener-allgemeine.de/lwlokales/art2880,375975

© Giessener Allgemeine Zeitung 2016. Alle Rechte vorbehalten. Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung