Lokales

Gute Stimmung beim Licher »Adventsgeflüster«

Der Duft von Gebäck, Gewürzen und Glühwein zieht durch die Licher Altstadt. Aus einem Zelt erklingt Live-Musik und die Beleuchtung sorgt für eine anheimelnde Atmosphäre. Keine Frage, die Vorweihnachtszeit ist gestartet.
06. Dezember 2017, 13:20 Uhr
Adventsgeflster_Lich2_051217
Abends war der Markt immer gut besucht. (Bild: cho)

Vom geschmückten Marktplatz mit seinem riesigen Weihnachtsbaum bis zu den Buden vor der Marienstiftskirche wurde mit dem Licher »Adventsgeflüster« am Wochenende wieder die Weihnachtszeit eingeläutet.

Organisiert vom Verein »Lich erleben e.V.« ist der kleine, feine Markt ein Treff in der Adventszeit »von Lichern für Licher«, aber natürlich auch für alle anderen. Als besondere Überraschung, gerade für die jüngeren Besucher, tauchte auch »Cosmo Calexika« – der kölsche Engel – zwischen den Buden auf. Begleitet von Klängen der Engelsleiter, hatte der Engel auch kleine Überraschungen für die Kinder dabei.

Traditionell trafen sich viele zum Gespräch am Glühweinstand und bei den Freunden aus der Partnerstadt Dieulefit. Hier gab es nicht nur Rotwein und Grappa, sondern auch Lavendelhonig und Picadon, den Käse aus Ziegenmilch, eine Spezialität der Region. Für das leibliche Wohl sorgte auch der Foodtruck von »Bosseln & Kallen« auf dem Marktplatz. Mona und Bianca Poloschek mit ihrem Vater an der Tontechnik sangen am Samstag alte und neue Weihnachtslieder und am Sonntagnachmittag standen dann die »Holy Rock Singers« aus Muschenheim für die musikalische Untermalung des Markttreibens parat. Daneben konnte man an beiden Tagen auch das direkt am Marktplatz gelegene Atelier von Susanne Jakobs besuchen.

Und passend zum Markt öffneten auch die Licher Geschäfte am Samstag bis 18.00 Uhr ihre Türen: In der Goldschmiede waren fleißige Weihnachtswichtel daran die Weihnachtsgeschenke bis zum Fest fertig zu bekommen. Bei »stand by« wurden den Besuchern Vorführungen der neuen Kaffeevollautomaten angeboten – natürlich auch mit einem Probier-Kaffee. Und in der »Dippemühl« wurden Töpferwaren bei Tee und Keksen angeboten. Die Töpferei »Dippemühl« öffnet im übrigen auch an den übrigen Adventssamstagen ihren Verkaufsraum für Kunden.

Artikel: https://www.giessener-allgemeine.de/lwlokales/art2880,357707

© Giessener Allgemeine Zeitung 2016. Alle Rechte vorbehalten. Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung