Lokales

Erster »Kulturschultag« an der Gesamtschule Hungen

Mit großem Programm-Angebot wurde an der »Kulturschule« gefeiert. Ca. 40 Projekte zeigten die kreative Umsetzung der Schulthemen.
13. Juni 2017, 13:21 Uhr
ErsterKulturschultagHungenB
Plastiken zum Thema »Leiden«

Am Samstag fand in Hungen der erste »Kulturschultag« der Gesamtschule Hungen (GesaHu) mit einem großen Programm-Angebot aller Fachbereiche und unter großer Beteiligung bei schönem Sommerwetter statt.

Bereits unter der Leitung von Jörn Koppmann habe man den Antrag gestellt, als »Kulturschule« zertifiziert zu werden, erläuterte die Fachbereichsleiterin Annette Schauß. Im vergangenen Jahr sei es dann soweit gewesen. Das Hessische Kultusministerium habe zugestimmt und die Zertifizierung durchgeführt. Dieses Jahr feiere man das erste Schulfest mit Tag der offenen Tür als »Kulturschule«. Mit der Ricarda-von-Huch-Schule in Gießen gebe es im Landkreis eine weitere »Kulturschule«.

Die Grundidee der »Kulturschule« besteht darin, dass die Schüler über kulturelle und ästethische Zugangsweisen an die Vermittlung des Stoffes herangeführt werden und ihnen in allen Fächern die Unterrichtsthemen näher gebracht werden. Ein Bespiel sei die Behandlung des Buches »Among the Hidden« im Englisch-Unterricht. Das Buch handelt von einer Gesellschaft, in der jede Familie nur zwei Kinder haben darf. Aber, Luke ist das dritte Kind. Er stellt fest, dass es bei den Nachbarn eine Familie gibt, die ebenfalls mit Jens drei Kinder hat. Die Kinder demonstrieren und protestieren. Dabei wird Jens getötet und Luke bekommt aufgrund von Beziehungen eine neue Identität und ein neues Leben. Die Schüler haben das Thema, das sie im Englisch-Unterricht als Lektüre behandelt haben, beschrieben und gestalterisch in Form von Kollagen und Plastiken umgesetzt.

Der Schulleiter Manfred Lamotte erklärte, über das darstellende Spiel, das gestalterische Auseinandersetzen mit Themen oder mit der Umsetzung eines Themas in Form von Bildern, Grafiken oder Kollagen erhalte der Schüler eine weitere Zugangsweise zu anderen Fächern. Er kann auch auf diesem Weg lernen und erfahren, was in der Welt passiert, und dieses in Bildern und Plastiken darstellen. In der »Kulturschule« lernen sowohl starke als auch schwache Schüler durch ihre Wahrnehmung.

An diesem »Kulturschultag« konnten die Besucher bei vielen Projekten erkennen, wie »Kulturschule« in die Praxis umgesetzt wird. Bei annähernd 40 Projekten wurde in den Klassenräumen, in der Aula, in der Sporthalle und auf dem Hof gezeigt, mit welcher Kreativität Schüler und Lehrer die Schulthemen umsetzen.

Artikel: https://www.giessener-allgemeine.de/lwlokales/art2880,269314

© Giessener Allgemeine Zeitung 2016. Alle Rechte vorbehalten. Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung